Motorola: Windows 8 für Tablets denkbar

0

Lange wird es nicht mehr dauern, dann wird Windows 8 den Markt erreichen. Der Handy-Hersteller Motorola hat sich ebenfalls zu der neuen Betriebssystemversion geäußert und schließt Windows 8 als Betriebssystem für Tablets nicht aus. Firmenchef Sanjay Jha betonte auf der Oppenheimer Annual Technology & Communications Conference: „Wir stehen Windows als Plattform völlig offen gegenüber“.

Das Motorola Xoom mit Android 3.0 - (Quelle: Motorola)

Bisher setzt Motorola bei den Smartphones Droid 3 und Droid X2 und bei dem Tablet „Xoom“ ausschließlich auf Googles mobiles Betriebssystem Android. Sollte Windows 8 den erwarteten Erfolg haben und sich für Tablets in Bezug auf Qualität und Einsatzmöglichkeiten eignen, so zieht man einen Umstieg auf Windows 8 für die Tablet-Geräte durchaus in Erwägung, erklärt Jha.

Doch da Windows 8 noch eine Weile bis zur Veröffentlichung braucht, ist das Betriebssystem noch kein Gesprächsthema bei Motorola. Stattdessen lege man den Fokus weiterhin auf Googles Android. Ebenfalls denkbar gewesen wäre eine Partnerschaft mit Microsoft, ähnlich wie sie Nokia führt. Doch dafür, so Jha, würden die Rahmenbedingungen nicht vorhanden sein.

Zu Motorolas Tablet „Xoom“ selbst sagt er, dass eine WiFi-Variante des Tablets eher weltweit den Markt hätte erreichen müssen, da die Version ohne WLAN-Modul weniger Erfolg als Erwartet mit sich bringt. Für die zweite Jahreshälfte 2011 kündigte Jha Tablets mit „viel aggressiveren Formfaktoren“ an. Mehr Details dazu gibt es jedoch noch nicht. Damit bleibt Windows 8 für Tablets also weiterhin ein Thema, doch wird sich erst zeigen müssen, ob es sich für Tablets auch gut eignet.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Marco Schürmann | Quelle: winfuture.de)

Leave A Comment