Multitouch verändert Ergonomie

0

In der Konsumelektronik veränderte die Multitouch Technologie die Ergonomie und damit die Nutzergewohnheiten. In der Industrieautomatisierung hat diese Technik das Potential, die Bedienung von Maschinen und Anlagen intuitiver, schneller und sicherer zu machen und einen Wandel in der Ergonomie von Maschinen- und Anlagenvisualisierungen herbeizuführen.

(Quelle: vueturemedia.com)

In der industriellen Automatisierung herrscht seit über zehn Jahren ein ungebrochen starker Trend zum Touchscreen. Dieser hat sich auch in hygienisch sensiblen Anwendungen, etwa der Lebensmittel- und Pharmaindustrie, weitestgehend durchgesetzt. „Touchscreens werden die Tastengeräte nicht vollständig ersetzen, werden aber auf Grund der weit größeren Flexibilität in immer mehr Einsatzbereiche vordringen“, so Raimund Ruf, BU Manager HMI bei B&R. „Zugleich sehen wir eine immer größere Bedeutung der Benutzerergonomie, sei es in der Ausgestaltung der Panel Hardware oder in der Gestaltung der Benutzeroberflächen.“

Die von Smartphones bekannte Multitouch Technologie bietet durch Erkennung und Auswertung der Positionen mehrerer gleichzeitig auftretender Berührungen das Potenzial für den nächsten großen Innovationssprung für Bedienkonzepte im Maschinenbau.

Sie verspricht eine deutliche Steigerung der Benutzerfreundlichkeit durch Vereinfachung und zugleich sicherere Gestaltung der Anlagenbedienung. So ist etwa denkbar, mit einer Hand ein Menü zu öffnen, in dem mit der anderen Hand Parameter gesetzt werden können. Dadurch wird der Sprung in ein Untermenü und wieder zurück vermieden und die Bedienung deutlich übersichtlicher. Der Bediener kommt schneller ans Ziel, da auf komplexe Menüebenen verzichtet werden kann. Auch das Scrollen in Listen wird einfacher, da der Inhalt selbst und nicht ein schmaler Slider verschoben wird. Die Bediensicherheit kann durch Verriegelung mit einem weiteren Button zur gleichzeitigen Bedienung mit der anderen Hand erhöht werden. Auch wenn das eine fehlersichere Zweihandbedienung noch nicht ersetzt, kann die Multitouch Bedienung auf diese Weise unbeabsichtigte kritische Bedienschritte verhindern.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Marco Schürmann | via pressebox.de)

Leave A Comment