Mymuesli nutzt Barcoo Beacons

0

Beacon-Technologie scheint immer mehr Anklang zu finden – nachdem Apple die Bluetooth-Sender bereits in seinen Stores dazu einsetzt, um einen Mehrwert für Kunden zu schaffen, hat sich jetzt auch barcoo zusammen mit mymuesli der neuen Technologie gewidmet. Laufen die Nutzer der barcoo-App an einem mymuesli-Laden auf dem Münchner Viktualienmarkt vorbei, so erhalten sie eine Push-Nachricht auf ihr Smartphone, die auf die neue Produktkategorie Müslidrinks aufmerksam machen soll.

barcoo-mymuesli-beacon-bluetooth-mobile

„Komm rüber zum mymuesli Laden und hol Dir unsere exklusiven Müsli-Drinks in drei leckeren Geschmackssorten“, heißt es in der Push-Nachricht, die die Verbraucher bekommen. Im mymuesli-Laden wurden drei Beacons platziert – die kleinen Bluetooth-Sender erfassen Ort des Geräts und übermitteln anschließend eine Push-Nachricht an das Smartphone. Gestützt wird die Übertragung über Kurzstrecken Bluetooth, auch bekannt als Bluetooth Low Energy (BLE). Eine Internetverbindung ist nicht notwendig. Obwohl die Reichweite der Sender 50 Meter beträgt, sei sie „gefühlt etwa fünf Meter“, so Benjamin Thym, Gründer von barcoo.

Das Beacon-Angebot von barcoo richtet sich an Einzelhändler mit Ladengeschäft und an Supermärkte. Für 50 Euro pro Monat können Ladenbetreiber ihre Filialen mit den Bluetooth-Sendern ausstatten und von drei verschiedenen Werbemöglichkeiten profitieren:
1) Walk-by Advertisement: Nutzer der barcoo-App erhalten eine Push-Nachricht auf ihr Smartphone, wenn sie sich in der Nähe eines Ladens befinden.
2) Loyalty Advertisement: Durch die Bluetooth-Sender erkennt die App, wie oft ein Kunde bereits im Laden war. Dadurch können etwa Rabatte oder Gutscheine für treue Kunden gewährt werden.
3) Microlocation Advertisement: An einem bestimmten Regal ist ein Beacon angebracht, sodass Anbieter ihre Produkte über eine Push-Nachricht bewerben können.

Laut dem Geschäftsführer von barcoo ist das Interesse des Einzelhandels an der Beacon-Technologie bereits groß, doch „die Technologie und der Markt für Beacons stehen noch ganz am Anfang.“ Thym rechnet damit, dass es noch knapp ein Jahr dauern wird, bis man die Beacon-Technologie auch für Microlocation-Werbung am Point-of-Sale einsetzen wird.

In einem Video erklärt barcoo, wie das neue System funktioniert:

(Quelle)

Leave A Comment