Für das Ende des Jahres 2011 ist bereits Android ‚Ice Cream Sandwich‘ geplant, das die Betriebssysteme für Tablets (3.x) und für Smartphones (2.x) zusammenführen soll. Da Google bei den Codenamen der Betriebssystem-Versionen stets der alphabetischen Reihenfolge folgt, stellt sich die Frage, wie der Nachfolger von Ice Cream Sandwich heißen wird. ‚Thisismynext‘ will dies bereits erfahren haben.

So will die Website von mehreren verlässlichen Quellen erfahren haben, dass die Android-Version nach ‚Ice Cream Sandwich‘ den Codenamen ‚Jelly Beans‘ tragen wird. Von offizieller Seite aus hat Google dies noch nicht bestätigt, doch viele Namen für Süßkram gibt es mit dem Buchstaben J nicht. Wie die Versionsnummer lauten wird, ist unklar, ein Sprung zu 5.x scheint jedoch unrealistisch.
In Ice Cream Sandwich wird es sowohl funktionale als auch Design-technische Änderungen geben, erklärt die nicht näher genannte Quelle. Womöglich ist Jelly Beans nur ein kleineres Update. Einige für Ice Cream Sandwich ursprünglich geplante Neuerungen sollen in Jelly Beans Einzug finden, sodass es wenigstens mehr als nur ein Fehler behebendes Update sein wird.
Fest steht: Ice Cream Sandwich wird schon bald erscheinen. Eric Schmidt von Google kündigte auf der Dreamforce-Konferenz in San Francisco an: “Wir haben ein neues Betriebssystem, das intern aus verschiedenen Gründen den Namen Ice Cream Sandwich trägt und im Oktober / November veröffentlicht wird, worauf wir schon sehr gespannt sind.” Ob Schmidt den Termin absichtlich oder nicht verraten hat, ist unklar – bisher ging man von einer Veröffentlichung zum Ende des Jahres aus.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Marco Schürmann | Quelle: heise.de)