Die E-Mail ist das beliebteste Kommunikationsmittel der deutschen Internetnutzer. Die repräsentative Studie „Mediascope 2012“ des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) zeigt, dass 97 Prozent der Deutschen über E-Mails kommunizieren – drei Viertel von Ihnen sogar täglich. Der Anteil an Internetnutzern, die mindestens einmal im Monat E-Mails nutzen, hat innerhalb der letzten vier Jahre um insgesamt 25 Prozent zugenommen.
Der E-Mail Monitor des BVDW belegt, dass der Gesamtanteil an E-Mail-Nutzern in Deutschland leicht über dem EU-Anteil liegt. 97 Prozent aller deutschen Internetnutzer kommunizieren mindestens einmal im Monat via E-Mail. In Europa liegt dieser Wert bei 95 Prozent. In der täglichen Nutzung liegt Deutschland mit jeweils drei Viertel der Nutzer (75 Prozent) exakt auf dem europäischen Niveau. Innerhalb der letzten vier Jahre stieg der Anteil der Internetnutzer, die E-Mails für private und geschäftliche Zwecke nutzen, in Deutschland um 25 Prozent. Europa verzeichnete im gleichen Zeitraum einen Zuwachs um 19 Prozent Als Datenbasis liegt die repräsentative Umfrage Mediascope 2012 unter 1.012 deutschen Internetnutzern durch das IAB Europe zugrunde.
Der BVDW setzt sich zum Ziel, den Dialog zwischen Online-Marketern, Kommunikationsverantwortlichen und E-Mail-Marketing betreibenden Unternehmensvertretern zu fördern. Dazu informiert das Lab E-Mail 360° im BVDW anhand von Studienergebnissen über aktuelle und künftige Entwicklungen, vor dem Hintergrund die E-Mail in einen ganzheitlichen Nutzungskontext der drei Kernbereiche E-Mail Marketing, Service- und Geschäftskommunikation innerhalb der digitalen Kommunikation zu verorten. Zu den Autoren der BVDW-Fachpublikation „E-Mail Monitor“ zählen ausgewiesene Branchenexperten, darunter Christoph Becker (United Internet Dialog), Janine Kreienbrink (Epsilon International), Stefan Mies (artegic) und Richard Volkmann (Experian Marketing Services).