Das Nanotechnologie-Unternehmen Nanosys hat eine Technologie vorgestellt, die größere Farbräume für LCDs verspricht. Der „Quantum Dot Enhancement Film“ (QDEF) ist eine Nanotech-Materialschicht, die laut Unternehmen ohne großen Aufwand einen bis zu dreimal größeren Farbraum für Displays ermöglicht.

Das stellt auf Geräten diverser Formate bis hin zum Großbildfernseher lebendigere Rottöne und ein natürlicheres Grün in Aussicht. Der QDEF nutzt erstmals sogenannte Quantenpunkt-Technologie in einer Dünnschicht, die leicht in LCD-Panels verbaut werden kann. Das Ergebnis soll vergleich sein mit den Farberlebnis im Kino oder einem professionellen Fotodruck. Insbesondere stellt das Unternehmen für LCDs sattere, lebendige Rottöne sowie eine viel breitere Grünpalette in Aussicht.
60 statt 30 Prozent Farbraumwiedergabe
Nanosys zufolge geben aktuelle Displays bei Smartphones, Tablets oder auch Großbildfernsehen nur 20 bis 35 Prozent der für das menschliche Auge wahrnehmbaren Farben wieder. Dagegen erschließt QDEF über 60 Prozent dieses Farbspektrums. Dabei ist der Dünnfilm im Prinzip nur eine zusätzlich Materialschicht für Displays, der laut Anbieter leicht in derzeitige Produktionsprozesse zu integriern ist. Somit entstehen für Displayhersteller keine großen Mehrkosten für die Fertigung.
Eingesetzte Technologie
Der Dünnfilm setzt auf spezielle Partikel, sogenannte Quantenpunkte, die in eine Polymermatrix eingebettet sind. Der Vorteil dieser Technologie ergibt sich daraus, dass dieses Material ein besonders sattes weißes Licht aus einem sehr breiten Farbspektrum abgibt, wenn es durch energieeffiziente blaue LEDs angeregt wird. Das ermöglicht laut Nanosys bessere Farben und einen geringeren Energieverbrauch als eine Hintergrundbeleuchtung mit weißen LEDs.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Schürmann | Quelle: pressetext.de.eu)http://www.pressetext.com/channel/hightech#news/20110518003