Auch die Geschichte rückt jetzt ins Internetzeitalter vor, zumindest die britische Geschichte von 1500 bis 1900. Für das Projekt „Connected History“ sollen bisher separate historische Quellen verlinkt werden.

Über die Suchmaschine werden digitalisierte Bucher, Manuskripte und Zeitschriften, aber auch Landkarten, Bilder und genealogische Archive zugänglich gemacht. Einzelne Quellen gibt es viele, kaum eine größere Universität, die nicht eine eigene Datenbank eingerichtet hat. Der Zugang ist jedoch teilweise auf Universitäten begrenzt, kostenpflichtig oder sogar beides.
Ziel des Projekts ist es, aus dem Quellenchaos eine gut indexierbare Einheit herzustellen, die im Zeitalter des Internets umfassende Recherchemöglichkeiten bietet. Die Dokumente sollen nach historischen Daten, Namen und Orten recherchierbar sein. Das Angebot ist jedoch nicht nur für Wissenschaftler und Geschichtsstudenten interessant. Auch Hobby-Ahnenforscher mit britischen Wurzeln können hier fündig werden.
Die erste Phase des Projekts soll im März 2011 fertiggestellt werden.
(Imke Hans Quellen: BBC, University of Sheffield)