(9. Januar 2009 – ds) Die manroland AG richtet seinen Bogenmaschinen-Geschäftsbereich neu aus, wie es das Unternehmen gegenüber dem Deutschen Drucker bestätigte. Die komplexität soll verringert werden, die Effizienz und Geschwindigkeit gesteigert sowie die Verantwortung und Transparenz gestärkt werden. Da die bisherigen Produktgeschäftsfelder aufgelöst werden, verlassen drei Bereichleiter das Unternehmen.
Um all das zu erreichen, was sich manroland vornimmt, will man auf eine funktionale Struktur setzen, so das Unternehmen. Manroland will dazu folgendes vornehmen: "Markt-, Kunden- und Serviceorientierung erhöhen und die Leistungsfähigkeit des Unternehmens steigern". Auch hat man erkannt, dass der Service immer wichtiger wird und will diesen Bereich verbessern. Verlassen werden manroland Albrecht Bachus, Erwin Geyer und Hartmut Hübner.
Konkret soll folgendes geändert werden:
– Erweiterung des Printservice-Bereichs, der das komplette Servicegeschäft (in einer zentralen Funktion verbindet
– Neu hinzu kommt der "Business Development" Bereich. In diesem Bereich werden die Aufgaben Produktmanagement, Produktmarketing, Pricing und Entwicklungsprojekte zusammengefasst
Außerdem soll noch erwähnt sein, dass das Qualitätsmanagement gestärkt werden soll.
http://www.manroland.com