Neue Frutiger an DIN 1450 angepasst

0

Der Schriftenanbieter Monotype präsentiert mit der Neue Frutiger 1450 die erste Umsetzung der seit April 2013 bestehenden Empfehlung zur DIN 1450. Zur barrierefreien Verwendung und besseren Lesbarkeit von Schriften bei der Nutzung im öffentliche Raum wurden dazu besondere Spezifikationen definiert und für die Neue Frutiger von den Designern Adrian Frutiger und Akira Kobayashi umgesetzt.

Auffälligste Merkmale bei der Neue Frutiger 1450: die Null, das „l“ und die Ziffer „1“
Auffälligste Merkmale bei der Neue Frutiger 1450: die Null, das „l“ und die Ziffer „1“

Unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung hat das Deutsche Institut für Normung e.V. im April 2013 eine Überarbeitung der DIN 1450 herausgegeben, die besonders auf spezielle Bedürfnisse von Menschen mit Sehbehinderung eingeht. Die neue Spezifikation enthält Überarbeitungen besonders für den Bereich von Fliesstexten, etwa beim Einsatz für Drucksachen von Ministerien und Behörden.

Die erste Umsetzung hat der Schriftenanbieter Monotype nun für die Schriftenfamilie Neue Frutiger umgesetzt, die fortan den Zusatz 1450 trägt. Auch zukünftige Überarbeitungen von Monotype werden den entsprechenden Zusatz enthalten.

Die Anpassung erfolgte bei der Neue Frutiger zusammen mit dem Schweizer Schriftengestalter Adrian Frutiger und dem Type Director bei Monotype Akira Kobayashi. Dabei wurde darauf geachtet, das Design nur dort anzupassen, wo dies zur besseren Lesbarkeit nötig war. Am Auffälligsten erscheint der Punkt in der Null zur besseren Unterscheidung zum O, das kleine „l“ erhielt eine gebogene Grundlinie und die Ziffer „1“ wurde um eine Fußserife ergänzt.

„Wir haben im Frühjahr 2012 Adrian Frutiger in der Schweiz besucht und er war begeistert, dass sein Schriftdesign nun auch die Bezeichnung „barrierefrei“ tragen darf“, so Kobayashi.

Als OpenType Font wurden die entsprechenden Zeichen durch die optimierte Variante ersetzt, dies lässt sich jedoch als OpenType-Feature ebenso deaktivieren und so die bisherigen Zeichen der original Neue Frutiger verwenden.

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment