Neue funktionale Druckfarben

1

Bedrucktes Papier ist mittlerweile zu mehr als nur einem optischen Informationsmedium geworden. Im digitalen Zeitalter werden klassische Papiermedien intelligent und besitzen zusätzliche Funktionalitäten. In Forschungskooperation mit dem Institut für Print und Medientechnik der TU-Chemnitz entwickelte die Firma e-PINC GmbH elektrisch funktionale Druckfarben, welche neue Lösungen und Potentiale für die gedruckte Elektronik im Offsetdruck, Tiefdruck, Flexodruck und Siebdruck bieten.

Quelle: www.e-pinc.de

Steffen Abendroth, freiberuflicher Unternehmensberater bei Abendroth & Roßner Consulting stellte die Druckfarben über XING vor: Besonders auf dem wachsenden Markt sensorbasierter Produkte ergeben sich somit völlig neue Anwendungsszenarien- und Möglichkeiten. Diese Spezialdruckfarben können mit konventionellen Druckmaschinen kostengünstig auf Papier, Folien und anderen Substraten verarbeitet werden. Damit können funktionale Elemente in unterschiedlichen Formaten und Größen an die Anwendung angepasst werden. Die Herstellung kann jede Druckerei übernehmen.

Mit der Produktfamilie Printacarb HS ist es möglich, Sensorelemente auf Papier zu drucken, die eine schnelle, empfindliche und sehr einfache resistive Messung von Feuchtigkeit erlauben. Einen besonderen Vorteil bieten diese gedruckten Papiersensoren dort, wo eine Einmalanwendung erforderlich oder sinnvoll ist, weil Druckverfahren hoch produktiv und diese funktionalen Druckfarben besonders preiswert sind.

Gedruckte Sensoren können beispielsweise in Hygieneartikel zur Feuchteüberwachung integriert werden. Auch die Überwachung von Feuchtigkeit in und an Objekten zur Leckage- Kontrolle (z.B. unter Rohrleitungen) ist durch großflächige Feuchtesensoren sicher und flexibel realisierbar. Die Größe und die Art des Papiersensors können entsprechend des geforderten Einsatzbereiches individuell angepasst werden. Die Produktion ist großvolumig im Offsetdruck möglich und damit preisgünstig, besonders im Vergleich zu konventionellen Sensoren.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Daniel Schürmann | Quelle: e-pinc.de, xing.com)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

DiscussionEin Kommentar

Leave A Comment