Neue innovative Bedienkonzepte

0

Die weltweit bedeutendste Fachmesse für Unterhaltungselektronik startet am heutigen 10. Januar in Las Vegas. Passend dazu gibt es einen Überblick über die wichtigsten CE-Trends durch den Bitkom. Starke Wachstumsimpulse werden dabei vor allem aus der Informationstechnik und der Telekommunikation erwartet.

(Bild: Samsung)

So werden Smartphones und Tablet-PCs eine herausragende Rolle spielen, ebenso Online-Entertainment-Dienste. Der Markt für klassische Unterhaltungselektronik leidet hingegen weiter unter einem harten Preisdruck.

Apps, Sprache und Gestik statt Fernbedienung: Die klassische Fernbedienung für Fernseher, Blu-ray-Player und Co. wird in ein paar Jahren überflüssig. Schon heute übernehmen dank spezieller Apps häufig Smartphones die Funktion der Fernbedienung. Zukünftig werden CE-Geräte auch durch Gesten und Sprache gesteuert. Neue Bedienungskonzepte sind einer der wichtigsten CE-Trends im kommenden Jahr. Sie bilden einen Themenschwerpunkt auf der CES.

Heimvernetzung
Connectivity bleibt Megatrend: Connectivity steht für die Vernetzung von Geräten und den Anschluss ans Internet. Auch Geräte der Unterhaltungselektronik erhalten zusätzliche IT-Funktionen, beispielsweise der Fernseher einen USB- oder Netzwerkanschluss. Der Boom bei internetfähigen Fernsehern geht auch in Deutschland richtig los. 2012 werden nach BITKOM-Prognosen in Deutschland etwa 5 Millionen dieser so genannten Smart-TVs verkauft, 35 Prozent mehr als 2011. Damit hat 2012 jeder zweite verkaufte Fernseher einen Internet-Anschluss.

Mobiler Medienkonsum
Smartphones und Tablets verdrängen klassische Geräte: Tablet Computer sind tragbare Geräte, die über einen berührungsempfindlichen Bildschirm gesteuert werden und über einen drahtlosen Internetzugang per WLAN oder das Mobilfunknetz verfügen. Die Verkaufszahlen von Tablet-PCs steigen in Deutschland 2012 um 29 Prozent auf 2,7 Millionen Stück. Der Umsatz in Deutschland legt voraussichtlich um 19 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro zu.

Online-Entertainment-Dienste
Videos und Musik aus der Cloud statt von der CD, DVD oder Festplatte: Tablet-PCs und Smartphones werden intensiv für den Medienkonsum genutzt. Ihre zunehmende Verbreitung verstärkt den Trend zu Online-Entertainment-Diensten, sowohl bei Videos wie auch bei Musik. Neben den typischen kurzen Video-Clips werden auf Tablets verstärkt Serien, Dokumentationen oder ganze Spielfilme im Internet angesehen. Im Oktober 2011 lag die Online-Videonutzung pro Nutzer in Deutschland bei durchschnittlich knapp 50 Minuten pro Tag. Ein Jahr zuvor waren es erst 34 Minuten. Das ergab eine Erhebung im Auftrag des BITKOM. 2012 werden zahlreiche Musik- und Videodienste in Deutschland neu hinzukommen.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Daniel Schürmann | Quelle: bitkom.org)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment