Im kommenden Jahr können Firmen, Städte und Organisationen individuellere Web-Adressen im Internet beantragen. Zwar gibt es noch keinen Termin, der BITKOM rechnet aber damit, dass dies 2010 möglich sein wird – im Frühjahr wird die Internet-Verwaltung ICANN genaueres mitteilen. Zuschläge sollen es ab der zweiten Jahreshälfte geben.

Der Grund ist, dass ICANN den wirtschaftlichen Betrieb der Adress-Endungen langfristig sichern will. Anders als bei Webseiten wie „www.meier.de“ sind ein eigenes Geschäftskonzept und ein hohes Startkapital nötig. Allein für die Bewerbung werden rund 120.000 Euro fällig. Zusätzlich ist bis zu einer halben Million Euro für Projektmanagement, Technik und Rechtsberatung nötig. Bis zu 200.000 Euro kostet der laufende Betrieb pro Jahr. Die Betreiber der neuen Top Level Domains können aber Privatnutzern künftig Homepages mit ihren Endungen anbieten – nach dem Muster „www.meier.berlin“ und somit wieder Geld verdienen. (Daniel Schürmann via Bitkom.org)