Neue Version: axaio MadeToPrint

0

axaio software, Entwickler von Ausgabe-Automatisierungs-Lösungen und Redaktions-Werkzeugen für die Druck- und Verlagsbranche, hat kürzlich die Verfügbarkeit von MadeToPrint Version 2.4 bekannt gegeben. Mit dieser Version wurden gleich drei wesentliche Erneuerungen für die MadeToPrint-Produktlinie freigegeben.

Bildquelle: www.siggset.de

Zum einen wurde die bisherige MadeToPrint-Ebenen-Funktion komplett neu definiert, was Anwendern ganz individuelle Verarbeitungs-Möglichkeiten eröffnet, zum anderen ist die neue Funktion namens ‘Parameter-Overrides’ verfügbar, die die Anpassung von Druckparametern flexibel und einfach macht. Ausserdem unterstützt die MadeToPrint Version 2.4 PDF-Profile zur Prüfung der ausgegebenen PDF-Datei, um noch mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit bei der Ausgabe zu erreichen.

Während MadeToPrint bisher ausschliesslich die InDesign-Dateien auf fehlende Bilder und nicht geladenen Schriften hin kontrolliert hat, werden auf Wunsch in der neuen Version 2.4 im Anschluss an die Ausgabe die PDF-Dateien auf die zuvor definierten Anforderungen hin geprüft. Der Anwender legt im Vorfeld ein bestimmtes PDF-Profil an bzw. wählt ganz einfach aus der Liste der von axaio software mitgelieferten PDF-Profile seine erforderliche Prüfspezifikation aus und schon wird die ausgegebene PDF-Datei im Anschlus auf die Anforderungen hin überprüft. Gibt es einen Fehler, wird die Datei nicht verarbeitet oder in einen vorher definierten Error-Ordner geschoben. Die Technologie für die Profile stammt vom PDF-Spezialisten callas software, dem Schwesterunternehmen von axaio software, und kommt in callas pdfToolbox sowie pdfToolbox Server zum Einsatz. Es werden u.a. PDF-Profile für den Prepress-Bereich, für die digitale Ausgabe und das Online-Publizieren unterstützt.

axaio MadeToPrint ist in drei Versionen erhältlich, je nach Automatisierungs-Level:

  • MadeToPrint Standard, ist ein Plug-In, mit dem die Ausgabe einzelner Dateien im PDF-Format oder in anderen Dateiformaten optimiert wird. Durch vordefinierte Job-Sets sind identische Ausgaberesultate an allen Arbeitsplatzrechnern per Mausklick möglich und sorgen damit für mehr Effizienz.
  • MadeToPrint Auto, ist ein Plug-In, das eine standardisierte, automatische Ausgabe aus InDesign ermöglicht.
  • MadeToPrint Server, ist ein InDesign Server-Plug-In, mit dem Ausgabeprozesse rund um die Uhr automatisiert werden, um hohe Volumen an Dokumenten zu verarbeiten und höchsten Ansprüchen in Publishing- und Druckumgebungen gerecht zu werden.

Die neue MadeToPrint-Version 2.4 ist sofort verfügbar. Die Preise bleiben dabei unverändert: MadeToPrint Standard gibt es für € 349, MadeToPrint Auto ab € 2.490 und MadeToPrint Server ab € 5.490. Für weitere Informationen besuchen Sie die Webseite von axaio. Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren. (Daniel Schürmann | Quelle: axaio Software Pressemeldung)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment