Der neueste Build der Adobe Digital Publishing Suite (DPS) in der Versionsnummer 26 kommt mit einigen Verbesserungen daher. Besonders spannend für den Verkauf dürfte eine kostenlose Artikelansicht in Kiosk-Ausgaben sein, für den Desktop-Viewer und den Android-Apps gibt es nun auch PDF-Support.

Seit dem 1. Mai steht eine neue Version zum Erstellen digitaler Publikationen aus InDesign bereit. Mit Version 26 wurden gerade für den Verkauf von digitalen Zeitschriften interessante Features eingeführt. Während Kunden bisher freie Ausgaben angeboten werden konnten, steht nun die Option zur Verfügung, einzelne Artikel kostenlos zum Lesen freizugeben. Wie das genau funktioniert, zeigt Adobes Spezialist Colin Fleming in einem Video.
Preisangaben
In der Bibliothek (iPad) kann man nun direkt den Preis einer Ausgabe erkennen bzw. ob es sich um eine kostenlose Ausgabe handelt. Nach der kompletten Überarbeitung zur letzten Version war dies ein fehlendes Feature.
PDF-Artikel im Android und Desktop Viewer
Sowohl der Desktop Viewer, als auch für Android erstellte Apps können nun mit PDF-Artikeln umgehen. Für den Desktop-Viewer müssen nun die Artikel nicht extra gerastert werden, für Android kann man nun von den Vorteilen der geringeren Foliogröße profitieren.
Web-Viewer
Auch für die Veröffentlichung von Content im Web stehen neue Funktionen bereit. So kann die Web-Version nun per iFrame in eine eigene Website eingebunden werden und auch spezielle Folios dafür hinterlegt werden, die auf die Besonderheiten bei der Darstellung im Web-Browser angepasst sein können („Klicken“ statt „Tippen“, nur horizontale Ausrichtung in Browser-freundlicher Auflösung, ersetzen nicht unterstützter Panoramas durch statische Bilder). Auch eigene Stores werden nun im Web-Viewer unterstützt.
Weitere Features
In der neuen Version können nun auch Folios in passender Auflösung für iPhone 5 erzeugt werden. Zudem wurden die Analyse-Funktionen aufgebohrt. Es lässt sich nun verfolgen, ob die Artikel über das Inhaltsverzeichnis angesteuert wurden und ob Artikel komplett betrachtet wurden. Auch Informationen über die Nutzung im Web Viewer werden berücksichtigt.
Weitere Funktionen und Infos finden Sie auf der Adobe Seite (englisch) zum direkten Download der Tools geht es hier.