Neue DHL Broschüre mit AlphaPicture-Bildpersonalisierung

0

Mit neustrukturiertem Produktportfolio baut DHL seinen Vorsprung als weltweiter Marktführer der Logistikbranche aus. Im Dezember 2008 wurden die Bestandskunden von DHL PAKET per Mailing informiert: Basismedium der Dialog-Kampagne ist eine zwölfseitige personalisierte Produktbroschüre. Der Clou dabei ist die Personalisierung im AlphaPicture-Verfahren – vom Titelbild bis zu den Kapiteleinleitungsseiten.

DHL Manager Kai Franken von der Marktkommunikation PAKET erinnert sich: „Als wir beim ersten Brainstorming saßen, kam gerade die Februar-Ausgabe 2008 der Fachzeitschrift DIREKT MARKETING auf den Tisch. Wir waren begeistert, als wir den Leuchtturm mit meinem Namen auf dem Cover sahen. Bis dato dachten wir, die Bildpersonalisierung sei eher ein nettes Gimmick für Kalender.“

AlphaPicture wurde in den Post Tower nach Bonn eingeladen, erläuterte den Kreativen der Agentur Graphix Design Strategy aus Düsseldorf die speziellen Anforderungen der Bildpersonalisierung und schon begannen die Fotoshootings.

Kreation, Programmierung und Generierung gehen Hand in Hand
Graphix schöpfte die vielfältigen Möglichkeiten der AlphaPicture-Bildprogrammierung voll aus. So wölben sich auf der Titelseite dreidimensionale Buchstaben um ein rundes Gebäude. Ein anderes Foto eröffnet den Blick in die Postsortieranlagen, deren Anzeigetafeln die Sendungsnummer und namentlich den Versender anzeigen. Anders als bei  anderen Programmen zur Bildpersonalisierung, die oft nur die Personalisierung von Vor- und Zuname zulassen, kann AlphaPicture auch lange, mehrzeilige Texte personalisieren. Das doppelspaltige, vierzeilige Autobahnschild mit dem gelben DHLTransporter davor ist das beeindruckendste Beispiel hierfür.

Graphix designte den Prospekt mit Adobe InDesign und AlphaPicture programmierte dann die Bilder und Texte. In Summe fielen Bildpersonalisierungen in Millionenhöhe an. Zum Einsatz kamen erstmals die neuen, auf der Drupa 2008 vorgestellten Highspeed-Imaging-Generatoren von AlphaPicture. Damit können Digitaldrucker inhouse alle zu personalisierenden Bilder generieren, mit dem vorgegebenen Layout kombinieren und druckfertige PDFs erzeugen. Immer 250 personalisierte DHL Prospektdateien wurden in ein PDF-Paket gepackt und an das RIP übertragen. Dank der PDF-optimized-Technologie wurde die Datenmenge pro 12-Seiter von 9 MB auf 1,8 MB reduziert: Dies verringerte das Datenvolumen um 80 Prozent und verkürzte die RIP-Zeiten um 60-Prozent – ohne Qualitätsverluste an den mit 240 dpi hochaufgelösten AlphaPictures.

Farbkonstanz dank Inline-Densitometer
Besondere Ansprüche wurden an den Druck gestellt. Die Hausfarben Postgelb und DHL Rot sollten vollflächig mit satten Farben erscheinen, während die hellen, modernen Fotos pastellig leicht dargestellt werden mussten. Mit CMYK für die Fotos und zwei eigens angemischten Sonderfarben hätte man die Aufgabe bei der Erstauflage am einfachsten gelöst. Dies hätte aber für die geplanten wöchentlichen Einzel-Nachdrucke hohe Rüstzeiten bedeutet, was wirtschaftlich nicht zu vertreten gewesen wäre.

Man entschied sich für den Gesamtdruck in CMYK bei DigitalDruck Deutschland in Aalen auf der farbstabilsten Digitaldruckmaschine, die der Markt derzeit bietet. Die erste in Deutschland installierte Xerox DC iGen4 mit Inline-Farbdensitometer bewältigte die siebenstellige Gesamtseitenzahl mit einer im Digitaldruck bisher nicht für möglich gehaltenen Farbkonstanz. Auch die inzwischen Woche für Woche produzierten, personalisierten Nachdrucke weichen nicht von den DHLVorgaben ab.

Fehlerfreie Weiterverarbeitung durch Datamatrix- und Barcode
Eine besondere One-to-One Herausforderung stellte das Heften der einzelnen Broschüren und der Versand dar. Die 63.000 Broschüren der Erstauflage  wurden durchgängig auf 12 Innenseiten und dem Umschlag personalisiert und individualisiert. Bogen für Bogen musste inhaltsgleich zusammengetragen und geheftet werden. Zusätzlich wurden den individualisierten Prospekten noch personalisierte Anschreiben zugeführt. Das Infopaket wurde komplett in ein Panorama-Sichtfenster-Kuvert eingesteckt. DigitalDruck Deutschland bewältigte diese Anforderungen im Bereich der Broschüren mittels Barcodes, die auf jedes Bogenteil und auf das Cover aufgedruckt wurden. Durch eine kameragestützte Vergleichslesung wurde sichergestellt, dass alle Broschüren korrekt zusammengetragen und geheftet wurden. Der Abgleich der Broschüren mit dem Anschreiben bei der Kuvertierung wurde mittes Datamatrixcodes hergestellt.

Web-to-Print Shop für den DHL-Außendienst
Auf dem neuen, von AlphaPicture installierten, Web-to-Print-Shop bestellen DHL Vertriebsmitarbeiter seit Januar 2009 personalisierte Broschüren für ihre Kunden. Katrin Pampe, Marktkommunikation PAKET, ist überzeugt: „Mit den bildpersonalisierten Broschüren hat unser Außendienst einen wunderbaren Einstieg in die Verkaufsgespräche. Die Kundenkontakte werden intensiver und persönlicher.“

Link:

http://www.alphapicture.de

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment