Neue, druckbare Display-Technologie

0

(18. Dezember 2008 – dk) Forscher am MIT heben ein neues Stempeldruckverfahren entwickelt, mit dem Quantenpunkte auf eine beliebige Oberfläche übertragen werden können. So ist es möglich unterschiedlich gefärbte Punkte nebeneinander zu drucken und so Bildschirme zu erzeugen, die effizienter, dünner und flexibler als gängige LCDs sind. Das amerikanische Start-Up QD Vision will die Methode kommerzialisieren.

Quantenpunkte sind sehr kleine Kristalle, die Licht in verschiedenen Farben emittieren können. Ähnlich wie bei OLEDs brauchen sie sehr viel weniger Energie als LCDs. Jedoch bieten sie dabei noch ein reineres Farbbild als OLEDs.

Mittlerweile entwickeln die Forscher am MIT seit zwei Jahren die neue Methode zur Aufbringung von Quantenpunkten. Dabei wird zunächst ein Stempel mit in einer Flüssigkeit gelösten Nano-Kristallen beschichtet. Sobald die Flüssigkeit verdampft ist, können die Quantenpunkte auf die gewünschte Oberfläche übertragen werden. Auf diese Weise können rote, grüne und blaue Streifen im Zickzackmuster gedruckt werden, sodass sich Pixel ergeben.

Die neue Methode ist energieeffizienter, da die Lösung vorher verdampft. Somit wird Leistungsschwankungen vorgebeugt, die entstehen wenn die Lösung mit der organischen Schicht interagiert.

Mit einer älteren Methode will QD Vision im Mai 2009 zwei Produkte auf den Markt bringen. Diese Displays haben jedoch keine ausreichend hohe Informationsdichte um beispielsweise als Fernseher zu fungieren. Das soll laut QD Vision mit der Stempeldruckmethode möglich werden.

Der Technologiechef von QD Vision hofft, dass sich mit dem Verfahren auch große Bildschirme erzeugen lassen, da es bei OLEDs in Bezug auf Größe noch  Schwierigkeiten bei der Massenproduktion gibt. Sollte sich diese Hoffnung erfüllen, wären Quantenpunkte auf dem Markt konkurrenzfähiger als OLEDs. Zudem besteht die Vorstellung aus dem Stempeldruckverfahren eine Rolle-zu-Rolle Druckverfahren zu entwickelt, mit dem die Massenproduktion flexibler Displays möglich ist.

Weitere Informationen unter:

http://www.qdvision.com/

Link:
www.heise.de

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment