(24. Oktober 2008 – dk) Forscher von Microsoft haben eine neue Technologie entwickelt mit der es möglich wird mobile Endgeräte durch Gesten mit dem Finger zu bedienen. Die Technologie wird für Geräte wie Handys und MP3-Player relevant, deren Display zu klein für einen Touch-Screen ist. Auch gedruckte Elektronik könnte dabei bald eine Rolle spielen.
Die SideSight-Technologie setzt auf zahlreiche Infrarot-Sensoren, die in das Gehäuse des Geräts eingebaut werden. Sie sind in der Lage einen Finger und dessen Bewegung in einem Abstand von bis zu zehn Zentimetern zu erfassen. Auf diese Weise wird die Steuerung durch vorher definierte Gesten möglich. Dabei steuert eine gleichmäßige Bewegung des Fingers beispielsweise den Cursor, während eine schnelle Bewegung in die Richtung des Geräts ein Klicken bedeutet.
Die Technologie wird praktisch für Geräte, bei denen das Display zu klein für einen Tauch-Screen ist. In diesem Fall würde der Finger einen zu großen Teil des Bildschirms abdecken, sodass keine genaue Steuerung möglich wäre. Zudem soll der Trend laut Microsofts Forschern zu immer kleineren Displays gehen.
Ein Prototyp der Technologie wurde bereits vorgestellt. Dabei sind die Sensoren in einem Abstand von einem Zentimeter in das Gehäuse integriert. SideSight ist jedoch noch weit entfernt von der marktreife. Besonders im Bereich des Stromverbrauchs und der Genauigkeit der Sensoren müssen Verbesserungen erzielt werden. Dabei setzen die Entwickler auf bald verfügbare Sensoren aus Polymeren, die einfacher und günstiger durch Drucken produziert werden können.
Link:
www.winfuture.de