Neue Publishing-Benchmark mit „Xanthos“?

0

(15. August 2008 – jb) Eine neue Publishing-Plattform mit dem Projektnamen „Xanthos“ soll in der Branche den neuen Standard setzen. So das Ziel des Hamburger Herstellers für Publishing-Systeme SoftCare. „Für ‚Xanthos’ haben wir eine innovative Workflow-Engine entwickelt.“

"Damit können Verlage und Corporate Publisher ganz andere Produktionswege gehen, als es bisher mit herkömmlichen Redaktionssystemen möglich ist“, sagt Geschäftsführer Andreas Schrader. SoftCare präsentiert seine neue Publishing-Plattform erstmals auf der SoftCare Anwenderkonferenz in Hamburg am 10. Oktober 2008. Auf der IFRA Expo in Amsterdam, 27. bis 30. Oktober 2008, stellt SoftCare „Xanthos“ dann dem Fachpublikum live vor.

Das neue Workflow-Modell ist individuell konfigurierbar, berücksichtigt Abhängigkeiten zwischen einzelnen Medienkanälen und kann jegliche Art von Content bis tief in den jeweiligen Ausgabekanal hinein steuern – sei es Web, Print, Mobile oder auch beispielsweise IPTV. „In den Medienhäusern und bei Corporate Publishern entstehen, unter anderem durch das kommende Web 3.0, schon heute neue komplexe Anforderungen in Sachen Prozesssteuerung und Daten-Handling. Und genau darauf ist unsere Rich Media Distribution Architecture ausgerichtet“, so Schrader weiter.

Durch offene Standardschnittstellen und durch die Unterstützung der modernsten, allgemein verfügbaren Technologien geht SoftCare völlig neue Wege der Integration: Via Web Services entsteht eine skalierbare und flexible Architektur, die unabhängig von den verwendeten Plattformen und Programmiersprachen ist. So kann zum Beispiel die Einbindung von komplexen Systemen, wie Asset Management oder Anzeigen- und Blattplanung sehr schnell und einfach erfolgen. Auch die Anbindung von Plug-ins aus völlig anderen Bereichen und von verschiedenen Herstellern ist möglich. SoftCare trägt damit den immer kürzeren Zyklen bei der Implementierung von Software Rechnung und legt gleichzeitig eine hohe Priorität auf eindeutige Benutzerführung. „Wir haben die Plattform bereits mehrfach mit Anwendern getestet und sie stößt überall auf Begeisterung in Sachen Handhabung und Möglichkeiten“, so Andreas Schrader. 

 

Link:
www.softcare.de

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment