Vodafone will in Zusammenarbeit mit Microsoft ein Baukastensystem aus so genannten „Cloud-basierten“-Anwendungen anbieten. Das neue Produkt trägt den Namen „Microsoft Online Services“ und ist ein Komplettpaket, das leistungsstarke Microsoft-Kommunikationsprodukte wie „Microsoft Exchange-“, „Sharepoint-“ und „Office Communications Online“ sowie „Office Live Meeting“ vereint.

Die Kunden sollen damit einen schnellen und sicheren Zugriff auf Kalender-, Kontakt, und Unternehmensdaten erhalten. Dank der neuen Lösung wird die ortsunabhängige Zusammenarbeit mit Kollegen oder externen Partnern beschleunigt und der eigene IT- Administrationsaufwand verringert. Zudem soll der Cloud-basierte Dienst von Vodafone 99,9 Prozent Ausfallsicherheit bieten – also fast immer für die Kunden zur Verfügung stehen.
Vodafone und Microsoft bieten Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern eine Lösung zur verbesserten Zusammenarbeit und Kommunikation an. Anwender können künftig bekannte Microsoft-Produkte mobil nutzen. Das Programmpaket ist eine aus mehreren Bausteinen bestehende Kommunikationslösung. Die Nutzer greifen per Internet-Browser oder einer speziellen Client-Software auf die Cloud-basierten Anwendungen zu, die auf den Servern von Vodafone liegen.
Als Praxisfall nennt Vodafone, das BMW-Autohaus Hans Brandenburg, die seit Oktober letzten Jahres auf die Microsoft Online Services einsetzt. Das Autohaus beschäftigt in insgesamt vier Niederlassungen rund um Düsseldorf zirka 200 Mitarbeiter. Vodafone nimmt dem Kunden den Betrieb und die Wartung von E-Mail und Dokument-Managementsystemen vollständig ab. Wer mehr wissen will, kann Vodafone auf der CeBIT in Hannover im Pavillon P32 vom 1. bis zum 4. März besuchen.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Schürmann | Quelle: Vodafone Pressemeldung)