Primera Technology präsentiert mit dem RX900e den nach Unternehmensangaben weltweit ersten RFID-Farbetikettendrucker, der Vollfarbdruck und RFID-Kodierung in einem Arbeitsschritt ermöglicht. Das Gerät ist in der Lage, jeweils ein Etikett nach dem anderen zu drucken, zu kodieren, zu überprüfen und auszugeben.
Der Drucker eignet sich somit für die Herstellung von vollfarbigen RFID-Etiketten für Aktenordner, Asset-Tracking, Bekleidung, Versandmaterialien und vieles mehr. Der RX900e kann mit seinem robusten Metallgehäuse auch in industriellen Produktionsanlagen eingesetzt werden. Die Anbindung an vorhandene Softwaresysteme ist durch einen Windows-Gerätetreiber möglich.
Integrierte RFID-Technologie
Die justierbare Position der Antenne und variable Signalverstärkung erzeugen ein präzises RFID-Signal im Frequenzbereich von 860 MHz bis 920 MHz, um Etiketten jeglicher Größe und Form fehlerfrei zu kodieren. Das integrierte UHF Reader / Encoder Modul vom RFID-Marktführer Intermec sichert zuverlässiges und konsistentes Lesen und Schreiben von RFID-Inlays und unterstützt ISO 18000-6B, ISO 18000-6C und EPC Global Class 1 Gen 2.
Farb-Tintenstrahl-Technologie
Mit modernster Farb-Tintenstrahl-Technologie und einer Auflösung von 4800 dpi in Fotoqualität bedruckt der RX900e Etiketten mit einer Breite von 25,4 mm bis zu 216 mm zusammen mit Text, farbigen Grafiken und hochauflösenden Linear- und 2D-Barcodes in Geschwindigkeiten von bis zu 114 mm pro Sekunde. Dank separater Tintenpatronen müssen dabei nur die Farben ausgetauscht werden, die tatsächlich verbraucht wurden. Die Tintenstandsanzeige kalkuliert die Anzahl der noch zu druckenden Etiketten basierend auf dem Tintenverbrauch für das aktuelle Layout. Der semipermanente Druckkopf kann vom Anwender ausgewechselt werden. Für den RX900e sind verschiedene Trägermaterialien verfügbar, einschließlich wasserbeständigem Papier, Polyester und Polypropylen.
Kompatibilität und Preise
Der RX900e ist kompatibel mit Windows XP/Vista/7. Die Anschaffungskosten für den RX900e liegen bei 3.995 Euro. Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Schürmann | Quelle: primera.eu)
Discussion2 Kommentare
Und wenn man auf die RFID Funktion verzichten kann, dann bekommt man den „kleineren Bruder“, den LX900e Etikettendrucker auch schon ein gutes Stück billiger… das wäre dann http://www.lx900e.de
Gruß auch
dB
Und auf http://www.rx900e.de kann man alle Features nechlesen!
Grüße
1.