Neuer Personalausweis kommt mit NFC

0

Lange Zeit war unklar, welches Unternehmen die neuen deutschen Personalausweise produziert, die ab dem 1. November in Deutschland ausgegeben werden. Nun kündigte das holländische Unternehmen NXP vergangene Woche an, dass man die Produktion der Chips übernehmen wird.

Der neue, elektronische Personalausweis (Quelle: BMI/Hans-Joachim M. Rickel)

Die neuen Personalausweise in Deutschland werden nicht wi anfänglich vermutet mit RFID sondern mit einem NFC Chip ausgestattet sein. NFC steht dabei für Near-Field-Communication und ermöglicht die drahtlose Identifizierung und den Datenaustausch. Ab 1. November werden in Deutschland mit NFC ausgestattete Personalausweise herausgegeben im Chipkartenformat. Die alten, analoge Personalausweise, werden von da an nicht mehr verfügbar sein. Zum Einsatz kommen die SmartMX-Chips, die sich üner NFC auslesen lassen. Die Produktion wird in Hamburg stattfinden. Dort steht ein Werk von NXP welches sich vor vier Jahren aus ausgegliederten Philips-Halbleitersparte gegründet hatte.

Auf dem SmartMX-Chip werden neben Passbild, Vor- und Nachname auch die Nationalität, Geburtsdatum sowie -Ort, Nationalität und Adresse gespeichert. Freiwillig sind zudem die Speicherung der Fingerabdrücke möglich. Zum Einsatz kommen soll der neue Personalausweis vor allem bei Geschäften im Internet, da man sich so problemlos und schnell ausweisen kann. Neben den Fingerabdrücken kann auch ein Schlüssel für eine elektronische Signatur erstellt werden, die als rechtskräftige Unterschrift im Internet gilt.

Die neuen Personalausweise werden von der Bundesdruckerei hergestell, die Chips liefert NXP. Zur Sicherhei der Chips erklärte der NXP-Deutschland Geschäftsführer Rüdiger Stroh, dass der neue Personalausweis das sicherste Dokument sei, das man auf dem finden könne. (Daniel Schürmann | Quelle: heise.de)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment