Eine Arbeitsgruppe des Institute of Electrical and Electronical Engineers (IEEE) hat mit der Entwicklung des WLAN-Standards 802.11ac begonnen. Diese Technologie soll Datenübertragungen von bis zu einem Gigabit pro Sekunde realisieren. Die Entwickler nutzen dafür weiterhin den fünf Gigahertz-Frequenzbereich.

Die Bedeutung des Folgestandards 802.11ac hängt einerseits vom Ausbau einer entsprechenden Glasfasernetzinfrastruktur ab, da Nutzer im Falle bestehender Flaschenhälse die Vorzüge modernster WLAN-Technik nicht auskosten können. Andererseits benötigt der Durchschnittsanwender derartig leistungsstarke WLAN-Anschlüsse wohl erst dann, wenn das Streaming großer Dateien zum unverzichtbaren Bestandteil in der alltäglichen Nutzung des Internets geworden ist. (Daniel Schürmann via Pressetext.de)