Neues Silicon Valley in Russland?

0

Ob iPad, Tablet-PCs von Nokia oder Netbooks von Asus – neue und verbreitete Technologien sind weniger ein Markenzeichen Russlands als vielmehr anderer Länder wie der USA und von Finnland, Taiwan oder Japan. Dies soll sich nach Plänen der Russen ändern: Sie planen ein Technologiezentrum nach US-amerikanischem Vorbild.

(Quelle: Pixelio // Fotograf: www.Foto-Fine-Art.de)

Damit könnte sich Russland eine finanzielle Unabhängigkeit von der Öl- und Gasförderung verschaffen und einen Anschluss an den internationalen High-Tech-Markt finden. Das Zentrum soll laut NEW YORK TIMES in der Nähe eines Dorfes außerhalb von Moskau angsiedelt sein und hat bislang noch keinen Namen. In der Vergangenheit ist es Russland beziehungsweise der Sowjetunion kaum gelungen, aus entwickelten Technologien auch am Markt Gewinn zu ziehen. Das neue Industriezentrum soll das künftig ändern.

Schon zu Zeiten der Sowjetunion wurden im Land unterschiedliche Technologiezentren betrieben, die jedoch eher Gefängnissen glichen. Die Entwickler und Forscher genossen zwar viele Privilegien – die Sicherheitsvorkehrungen und Überwachungsmaßnahmen waren allerdings rigoros. Heute versuchen sich die Russen, an dem großen Vorbild Silicon Valley in Kalifornien zu orientieren. Die amerikanische Dynamik und der Unternehmergeist sollen nach Russland importiert werden und aufstrebenden Firmen die Chance geben sich zu entwickeln.

Die Gründung der Innovationsstätte könne eine Abschussrampe für das ganze Land werden, so Viktor F. Vekselberg, russischer Oligarch und designierter Co-Direktor des Projekts. Unternehmen sollen dort die Möglichkeit bekommen, neue Ideen zu entwickeln und auch finanziell großzügig von der Regierung unterstützt werden.

Skeptiker bezweifeln allerdings, ob eine Kopie des Silicon Valleys in Russland tatsächlich möglich ist und befürchten, dass der Staat sich zu sehr einmischen könnte. Arne Unger (Quelle: pressetext.de)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment