(10. Oktober 2008 – dk) Ein neues Tool von Google Labs mit dem Namen „Mail Goggles“ prüft den geistigen Zustand des Verfassers und schützt somit vor dem Versenden von folgenschweren oder unangebrachten E-Mails. Das Tool kann bereits mit der US-Englischen Bedienoberfläche des Webmailers genutzt werden.
Das Tool ist nur nachts oder am Wochenende aktiv, wenn die Wahrscheinlichkeit, dass der Verfasser unter Alkoholeinfluss steht am höchsten ist. Dabei werden vor der endgültigen Versendung der E-Mails einfache Rechenaufgaben mit Sekundenzähler gestellt. Erst nach der Eingabe der Lösung wird die E-Mail verschickt. Die Standardeinstellungen von Mail Goggles können bezüglich Schwierigkeitsgrad und Zeitpunkt, an dem die Aufgabe gestellt wird, modifiziert werden.
Die Idee für dieses Tool kam von einem der Google-Mail Entwickler, Jon Perlow, der dieses Verhalten von sich selbst kennt. Zwar sagt er nicht direkt, dass es dabei um alkoholisierte Personen geht, jedoch könnten die Rechenaufgaben in diesem Zustand durchaus eine Hürde darstellen.
Um das Tool zu aktivieren, muss die Bedienoberfläche von Google-Mail auf US-Englisch umgestellt werden. Erst dann erscheint die Auswahlmöglichkeit „Google-Labs“ und daraufhin kann das Tool „Mail Goggles“ angewählt werden.
www.golem.de