KiNETiK hat kürzlich zwei neue Videos veröffentlicht, die brandneue Funktionen von „iBright Web2Print“ vorstellen und erklären. Dabei handelt es sich um die Access Control Lists sowie den Resource-Editor. Außerdem gibt es in iBright die neue Gaanzseitengestaltung und eine Mailling-Funktion.
Auf dem 6. Web-to-Print Forum war KiNETiK als Partner mit eigenem Ausstellungsstand vertreten und zeigte erste Teile der nächsten Version von „iBright Web2Print“. Im Mittelpunkt standen dabei die neuen AJAX-Funktionen, die verbesserte Interaktivität und eine leichtere Benutzerführung ermöglichen werden. Als größte Neuerung auf diesem Gebiet stellte KiNETiK die neue und einfach zu bedienende Ganzseitengestaltung der flexiblen Web-to-Print Lösung „iBright Web2Print“ vor. Wenngleich sich diese neue Funktion in einer frühen Testphase befand, konnte KiNETiK Geschäftsführer Andreas Kurzac die Besucher begeistern. „Die neue Ganzseitengestaltung kam sowohl bei Kunden wie Interessenten sehr gut an“, erklärte Andreas Kurzac.
Mit der neuen Ganzseitengestaltung, die eine der wichtigsten Änderungen in der neuen Version von „iBright Web2Print“ sein wird, bietet das Unternehmen eine Alternative zur bisherigen formularbasierten Editierung von Dokumenten im Online-Portal an.
KiNETiK erweiterte außerdem die kommende Version seiner umfangreichen Web-to-Print-Lösung „iBright Web2Print“ mit einer innovativen Mailingfunktion. Diese wird es Kunden ermöglichen, unkompliziert und schnell, große Mengen von personalisierten Mailings zu erstellen.
Die Funktionsweise hinter dem brandneuen Feature ist ganz einfach: Der Administrator eines „iBright Web2Print“-Systems (zum Beispiel eine Druckerei oder Agentur) erstellt einen Ordner für das Mailing und stattet diesen mit einer vorformatierten Excel-Tabelle für die Mailing-Daten, sowie einer grafischen Vorlage – dem Template – aus. Anwender können die Excel-Vorlage auf ihrem Windows-, Linux- oder Mac OS X-System mit Daten für das Mailing füllen und in das „iBright Web2Print“-System zurück geben. Die Daten werden dann automatisch mit dem grafischen Template verbunden. Eine sofortige Vorschau zeigt das Template mit den ersten fünf Dateneinträgen an – so sieht der Kunde sofort, wie die von ihm erstellten Mailings aussehen.
KiNETiK.de