News: 25 Jahre Google – Happy Birthday!

0

Wer Informationen, Produkte oder Dienstleister sucht, der „googelt“. Mit fast 9 Milliarden Suchanfragen pro Tag und einem weltweiten Marktanteil von knapp 92 Prozent ist die Suchmaschine, die Mitte der 1990er-Jahre von Larry Page und Sergey Brin entwickelt wurde, der wichtigste Zugangspunkt ins World Wide Web. Heute vor genau 25 Jahren ging Google mit dem ersten Suchindex unter google.com online – und hat seitdem nicht nur die Mediennutzung und Informationsvermittlung revolutioniert, sondern auch einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung der Onlineprint-Industrie geleistet.

Wer im Internet nicht auftaucht, der existiert auch nicht. Klingt brutal, ist aber so. Zumindest, was Unternehmen betrifft. Denn die öffentliche Wahrnehmung ist stark geprägt durch das, was Google – und andere Suchmaschinen wie Bing, Yandex, Baidu und Co. – zu den jeweiligen Anfragen und Suchbegriffen ausspucken. Das gilt nicht nur für Handwerksunternehmen, die mindestens über einen Firmeneintrag, besser noch über eine Webseite, von Google angezeigt werden, sondern noch viel mehr für diejenigen Dienstleister und Produzenten, deren Geschäftsmodell auf dem digitalen Vertriebsweg aufbaut. Und damit sind auch Onlinedruckereien gemeint.

Fluch und Segen zugleich

Die Konkurrenz im Internet ist riesig und reicht weit über regionale Grenzen hinaus. Genau deswegen ist es so wichtig, im WWW gefunden werden. Den Benchmark dafür, wie sichtbar ein Unternehmen online ist, setzt dabei in der Regel Google. Denn Google ist quasi überall und hat in den letzten 25 Jahren ganz neue Geschäftsfelder geschaffen, wie etwa das Onlinemarketing samt SEO und SEA. Dass der Suchalgorithmus sowie die Werbe- und Bewertungs-Mechanismen, die der US-amerikanische Konzern über die Zeit hinweg aufgebaut hat, dabei nicht nur Segen, sondern auch Fluch sein können, haben viele Betriebe längst am eigenen Leib erlebt.

Ohne Marketing-Budget, ein tiefgreifendes Know-how und clevere Marketingkampagnen geht nichts mehr. Im Gegenteil: Durch den sich regelmäßig ändernden Algorithmus der Suchmaschine müssen Werbestrategien kontinuierlich angepasst werden. Die Vermarktung der eigenen Dienstleistung und Marke ist seit Google deutlich vielschichtiger und komplexer geworden. Davon können auch große Onlinedruckereien wie Flyeralarm, Onlineprinters und Vista ein Lied singen, ebenso wie Spezialanbieter, wie print-emotion oder labelprint24. Wer da nicht am Ball bleibt und flexibel auf die jeweiligen Neuerungen reagiert, der verschwindet in der schieren Datenmenge des Internets. Das erklärte Ziel der Marketeers ist daher, zumindest was die Mediendisziplin Online angeht, mindestens eine Listung auf der ersten Suchergebnisseite, und das bei so vielen relevanten Keywords und Suchbegriffen wie möglich.

Googles Markenwert

Inzwischen ist Google viel mehr als „nur“ eine Suchmaschine, auch wenn diese noch immer das Kerngeschäft des Konzerns darstellt. Doch neben der Internetsuche gibt es inzwischen zahlreiche zusätzliche Funktionen und Services: den E-Mail-Dienst Gmail, das Navigationssystem Google Maps, den Cloud-Speicherdienst Google Drive, den Google-Translator für Übersetzungen, Google Docs für die cloudbasierte Speicherung und Arbeit an Dokumenten und Google Analytics für die Auswertung der Webseiten-Performance. Und selbst das sind nur eine Handvoll Beispiele, denn auch Plattformen wie Youtube oder Android gehören zum Mutterkonzern Alphabet, der 2015 durch die Umstrukturierung von Google entstand.

Google rangiert laut Statista mit knapp 578 Mrd. US-Dollar auf Platz zwei der weltweiten Top-Unternehmen, bewertet nach Markenwert, hinter Apple. Wer mehr über die Geschichte Googles wissen will, und auch an der Frage interessiert ist, welche Bedeutung deutsche Unternehmer für den Weltkonzern hatten, der findet in einem ausführlichen Beitrag der OMR interessante Insights.

KI fordert Google heraus

Beim genauen Blick in die Statista-Zahlen fällt jedoch eines auf: Im Vergleich zum Jahr 2022 hat Google geschätzte 30% in seinem Markenwert eingebüßt – übrigens ähnlich wie Amazon. Dabei mag neben der seit Jahren wachsenden Bedeutung von Social Networks als moderne Werbeplattformen auch das Thema Künstliche Intelligenz eine wichtige Rolle gespielt haben. Denn mit dem Hype um ChatGPT Ende 2022 und in den ersten Monaten dieses Jahres, gab es zahlreiche Stimmen, die die Marktmacht von Google durch den Sprachassistenten bereits bröckeln sahen. Inzwischen hat sich die Situation geändert, denn seit Mai 2023 hat Google mit seinem KI-Chatbot Bard die Aufholjagd auf die OpenAI-Entwicklung aufgenommen. Und es bleibt spannend, wie sich der Markt aufgrund der neuen KI-getriebenen Services weiterentwickeln wird.

My Take: Es ist eine aufregende Zeit, in der wir leben. Nachdem das Internet, Google, digitale Prozesse und nicht zuletzt auch das PDF-Dateiformat die Onlineprint-Industrie, wie wir sie heute kennen, erst möglich gemacht haben, erleben wir durch KI gerade die nächste Revolution. Das stellt nicht nur die Marktgiganten wie Google vor neue Herausforderungen, sondern jedes einzelne Unternehmen, ob groß oder klein. Dabei bedeuten neue Herausforderungen auch immer neue Chancen. Und das Schöne daran: Das gilt nicht nur für Google, Amazon und Co, sondern auch für Onlinedruckereien.
Summary
News: 25 Jahre Google – Happy Birthday!
Article Name
News: 25 Jahre Google – Happy Birthday!
Description
Wer Informationen, Produkte oder Dienstleister sucht, der „googelt“. Mit fast 9 Milliarden Suchanfragen pro Tag und einem weltweiten Marktanteil von knapp 92 Prozent ist die Suchmaschine, die Mitte der 1990er-Jahre von Larry Page und Sergey Brin entwickelt wurde, der wichtigste Zugangspunkt ins World Wide Web. Heute vor genau 25 Jahren ging Google mit dem ersten Suchindex unter google.com online – und hat seitdem nicht nur die Mediennutzung und Informationsvermittlung revolutioniert, sondern auch einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung der Onlineprint-Industrie geleistet.
Author
Publisher Name
Beyond-print.de

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.