In der Initiative Online Print sind 41 Unternehmen der Online-Druck-Branche organisiert. Wir berichten, was es im Netzwerk für Neuigkeiten gibt.
BVD Druck + Verlag AG: Erneut CO2 -neutral
Die BVD Druck + Verlag AG ist erneut mit dem Gütesiegel „Certified CO2 neutral“ von Swiss Climate ausgezeichnet worden. Zur Erreichung dieses Labels sind die Erfassung des CO2-Fussabdruckes nach ISO 14064, die kontinuierliche Reduktion von CO2-Emissionen und die vollständige CO2-Neutralisation erforderlich. BVD war in der Vergangenheit die erste Druckerei weltweit, die das Label erhalten hat.
Elanders: Investition in Innovation
Der Elanders-Aufsichtsrat hat ein weltweites Investitionspaket verabschiedet. Im Mittelpunkt steht die Inkjet-Technologie, die in den USA und UK noch in diesem Jahr erweitert werden soll. „Unser Ziel ist es, unser weltweites Print-Procurement-System auszubauen“, sagt Sven Burkhard, Vorstand der Sparte Print & Packaging. Der Trend auf Abnehmerseite gehe klar in Richtung schrumpfendes Massenvolumen, aber hin zu einem höheren Print-on-Demand-Volumen. Der Fokus auf diese Entwicklung hat laut Elanders auch dazu beigetragen, trotz Corona gestärkt aus dem Jahr 2020 zu gehen.
Mediaprint: Individuelle Geschenke für Eltern
In Deutschland sind Mutter- und Vatertag schon vorbei, doch in Dänemark werden Väter erst am 5. Juni gefeiert. Die Druckerei mediaprint solutions aus Paderborn produziert daher derzeit für ihren dänischen Kunden „Tap Tap Stories“ personalisierte Bilderbücher für Eltern und Kinder. Die Bücher sind hoch individualisiert, mit selbst gestalteten Figuren und eigenen Namen.
Spreadshirt: Top-Designer im Rampenlicht
Die Spreadshirt-Community ist international und kreativ. Regelmäßig stellt die Plattform den oder die „Markplatz-Designer*in des Monats“ vor: Dabei stehen die Vielfalt der Community und einige der schönsten Motive im Rampenlicht. Im Mai machte „MademoiselleKiki“ das Rennen. Auf dem Spreadshirt-Marktplatz tummeln sich mittlerweile mehr als 10 Millionen Motive.
Vistaprint: Unterstützung für BIPoC-Unternehmen
Vistaprint hat eine Kooperation mit dem Karrierepodcast „Claima Stories“ angekündigt. Der Podcast thematisiert die mangelnde Repräsentation von BIPoC (Black, Indigenous and People of Color) in der Kreativbranche. Weltweit sollen 99 Kleinunternehmen finanziell und mit Designunterstützung gefördert werden. Zwölf BIPoC-Unternehmen und -Kreative, die von COVID-19 betroffen sind, werden zudem mit jeweils 15.000 US-Dollar, einem Design-Makeover und Marketingsupport unterstützt.
