Es ist erst knapp eineinhalb Jahre her, dass Electronics for Imaging (EFI) seine Produktionssoftware-Sparte ausgegliedert und an die Symphony Technology Group verkauft hat. Nun hat der Geschäftsbereich, der seitdem als eProductivity Software (ePS) am Markt tätig ist, einen ersten Schritt in Richtung weiteres Wachstum umgesetzt – und den britischen MIS-Anbieter Tharstern übernommen.
Tharstern, mit Headquarter in Colne nördlich von Leeds, wurde 1984 gegründet und ist mit seinen MIS-Workflow-Lösungen vor allem bei Druckereien und Verlagen im Vereinigten Königreich und Irland, in Nordamerika, Australien und Südafrika im Einsatz. Die Software-Suite „Tharstern Desktop“ bietet Module für sämtliche Aufgaben entlang der Prozesskette – von Pre-Sales, über das Order Management bis hin zur Produktion und Postproduktion – und unterstützt damit die End-to-End-Automatisierung. Und das in unterschiedlichen Märkten: im Akzidenzdruck (Digital und Offset), im Faltschachtel- und Verpackungsdruck, im Großformatdruck, im Etiketten- und flexible-Verpackungsdruck sowie in gemischten Produktionsumgebungen. Vor zwei Jahren hat das Unternehmen zudem „Tharstern Cloud“, eine, wie der Name schon sagt, cloud-basierte MIS-Lösung speziell für die Etiketten- und Verpackungsindustrie auf den Markt gebracht.
Mit der Übernahme von Tharstern hat ePS einen ersten Schritt seiner, mit eigenen Worten, „nicht-organischen“ Wachstumsstrategie getan, also der Erweiterung durch Akquisitionen, Fusionen und andere externe Faktoren. Durch die Integration des Teams und der Kundenbasis von Tharstern baut ePS damit sowohl seine Marktposition im KMU-Drucksegment wie auch seine geografische Reichweite und sein Portfolio aus. Der britische MIS-Anbieter bringt 52 Mitarbeiter sowie nach eigenen Aussagen mehr als 600 Kundeninstallationen mit in die ePS-Organisation ein. Durch die Akquisition will ePS künftig vor allem sein Cloud-Angebot vorantreiben und ausbauen.
Für die Anwender des Tharstern-MIS werde sich hingegen nichts ändern. Sie sollen künftig leichteren Zugang auch zu den Software-Lösungen von ePS haben und so Mehrwert erhalten, heißt es.
