News: Innovation lernen – das Handwerkszeug dazu liefert das #PrintLab23

0

Flexibel müssen Druckereien agieren, um bei volatilen Märkten und sich stetig ändernden Kundenbedürfnissen erfolgreich zu sein. Gleichzeitig gilt es, innovativ zu sein, denn für den Erfolg der Zukunft müssen schon heute die Weichen gestellt werden. Im ersten Workshop des #PrintLab23 von VDM NordOst und VDM Mitteldeutschland, der am 5. Mai im brandenburgischen Schlepzig stattfindet, zeigen Mario Hirschfeld (Schaffrath DigitalMedien GmbH) und Bernd Zipper (zipcon consulting), dass man Innovation lernen kann.

Im Spannungsfeld zwischen industrieller Produktion und Handwerk, Offline und Online, Transformation und Tradition, reicht es nicht mehr nur aus, sich als Druckdienstleister schnell und agil an neue Rahmenbedingungen anpassen zu können – man muss „von der Zukunft aus“ denken, um dem Veränderungsdruck erfolgreich begegnen zu können.

„Innovation kann man lernen, denn Innovation entsteht nicht durch Kopieren, sondern durch die Schaffung eigener Ideen, eigener Wege, die man geht – wenn man das richtige Handwerkszeug dazu besitzt“, erklären die Workshopleiter Bernd Zipper und Mario Hirschfeld.

Das #PrintLab ist eine Community aus Führungskräften der Druck- und Medienindustrie, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Innovation in ihren Unternehmen zu fördern. Im Workshop am 5. Mai in Schlepzig werden die Teilnehmer zusammen mit Zipper und Hirschfeld an der Frage arbeiten, wie sich Innovation in den Unternehmen der Druckindustrie kultivieren lässt.

Dabei geht es unter anderem darum, gemeinsam eine Methode zu finden, wie man die eigenen Fähigkeiten und die eigene Innovationskraft erkennen und anschließend in neue Geschäftsideen überführen kann. Doch auf der Agenda der beiden Branchenkenner steht nicht nur das dafür notwendige „Handwerkszeug“, sondern auch die passende „Brain-Ware“, denn „Innovation entsteht zuerst im Kopf, nicht in der Maschine“.

Get-Together in lockerer Atmosphäre

Der Auftakt zum ganztägigen Innovations-Workshop findet bereits am Vortag statt: Am Nachmittag des 4. Mai laden die Veranstalter VMD NordOst und VDM Mitteldeutschland zu einem „Warm-Up“ zu den „Spreewood Distillers“ ein. Nach einer Führung durch die älteste Whisky-Destillerie Brandenburgs ist ein Kollegen-Abend bei Drinks und BBQ geplant, bevor der eigentliche Workshop am nächsten Tag um 9 Uhr startet.

Tickets sind noch verfügbar

VDM-Mitglieder zahlen für die Teilnahme am #PrintLab23 in Schlepzig 379 Euro zzgl. MwSt., Nicht-Mitglieder 499 Euro zzgl. MwSt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, jedoch sind nach Aussage der Veranstalter noch Tickets verfügbar. Es lohnt sich also, schnell zu sein!

Zur Anmeldung zum #PrintLab23 geht es hier entlang. Auf der Website sind zudem weitere Informationen rund um den Innovations-Workshop zu finden.

Summary
News: Innovation lernen – das Handwerkszeug dazu liefert das #PrintLab23
Article Name
News: Innovation lernen – das Handwerkszeug dazu liefert das #PrintLab23
Description
Flexibel müssen Druckereien agieren, um bei volatilen Märkten und sich stetig ändernden Kundenbedürfnissen erfolgreich zu sein. Gleichzeitig gilt es, innovativ zu sein, denn für den Erfolg der Zukunft müssen schon heute die Weichen gestellt werden. Im ersten Workshop des #PrintLab23 von VDM NordOst und VDM Mitteldeutschland, der am 5. Mai im brandenburgischen Schlepzig stattfindet, zeigen Mario Hirschfeld (Schaffrath DigitalMedien GmbH) und Bernd Zipper (zipcon consulting), dass man Innovation lernen kann.
Author
Publisher Name
beyond-print.de

Leave A Comment

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Länderflagge Deutsch
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.