Jabberfish (Quasselstrippe), so nennt sich der schweizerisch-deutsche Podcast von Haeme Ulrich und Bernd Zipper. Der Ansatz ist interessant: Es geht weder um Technik, noch direkt um die Druckindustrie – es geht um „…irgendwas mit Medien“. Warum wählen die beiden Berater so einen schrägen Titel? Weil es in Jabberfish darum geht, dass man aktuelle Themen der Medienindustrie bespricht, aber: Locker und beim Feierabendbier, so wie die beiden Protagonisten dies ab und an auch in Wirklichkeit tun. Dabei müssen Haeme und Bernd aber ein paar Regeln beachten: So geht es immer um eine aktuelle Fragestellung (Challenge), die aus dem Umfeld der Familien der beiden Podcaster – oder von einem Podcasthörer – vorgeschlagen wird, es muss immer ein Bier dabei sein, der Podcast darf die 30 Minuten nicht überschreiten und die beiden müssen sich letztendlich in der Sache einig sein.
Die Podcastreihe – die alle 14 Tage um eine weitere Folge ergänzt wird – ist verfügbar auf nahezu allen Plattformen – oder über www.jabberfish.de. Klingt unmöglich?! Wir werden sehen! Die erste Herausforderung kam von Bernds Tochter Zoe: Bernd und Haeme hatten die Aufgabe, die Frage zu beantworten: „Sind soziale Medien schädlich für unsere Demokratie?“ Ein spannender Podcast und eine gelungene Premiere. Hören Sie sich den Podcast hier an.
