News: Millionenschwere Seed-Finanzierung für E-Commerce-Start-up MarketLeap

0

Wer einen Onlineshop betreibt, ist häufig auch auf Online-Marktplätzen wie Amazon, Ebay oder Etsy vertreten, um die eigene Reichweite – und damit auch die Umsätze – zu vergrößern. Das luxemburgische Start-up MarketLeap hat ein KI-fähiges E-Commerce-System entwickelt, das genau an dieser Stelle ansetzt und die zumeist aufwendige Verwaltung von Geschäften über fragmentierte E-Commerce-Kanäle hinweg vereinfachen soll. In einer Seed-Finanzierungs-Runde hat sich das junge Unternehmen nun eine Gesamtsumme von 2,6 Mio. Euro gesichert.

Mit der Finanzspritze, die unter anderen von Notion Capital, Kima Ventures, Motier Ventures und Expon Capital stammt, soll die technische Entwicklung des Systems beschleunigt werden, inklusive der Einführung neuer Serviceangebote, die Expansion in die USA sowie die Skalierung der Betriebstätigkeiten in Großbritannien.

Wer ist MarketLeap?

Hinter MarketLeap verbirgt sich ein Start-up, das 2022 unter dem Namen „Gonuggets“ von Mamoun Benkirani und Mekki Mouaddeb, ehemalige Mitarbeiter von Amazon und Jumia, gegründet wurde und es sich zum Ziel gesetzt hat, „den E-Commerce zu demokratisieren“.

Was das im Kern bedeuten soll, erklären die beiden wiefolgt: „Derzeit erreichen die meisten Marken nur 0,2% ihres Gesamtpotenzials auf Marktplätzen, aufgrund von mangelndem Fachwissen, Zeit und Geld. Sie verbringen über 70% ihrer Zeit damit, ihre Marktplatzaktivitäten zu verwalten, was weniger als 20% ihres Gesamtumsatzes ausmacht.“ MarketLeap will das Handling der Marktplätze vereinfachen und „die bisherigen Umsatzgrenzen durchbrechen“. So sollen Brandowner ihren Fokus wieder stärker auf ihr Kerngeschäft legen können: die Entwicklung und Beschaffung ihrer Produkte.

MarketLeap soll ihnen parallel ermöglichen, ihre Geschäfte über fragmentierte E-Commerce-Kanäle einfach und effizient zu skalieren, indem die Erweiterung in neue und zusätzliche Marktplätze vereinfacht und risikofreier wird und der Erfolg vorhersehbarer werde.

Technologieplattform ist Skalierung ausgelegt

Dazu setzt MarketLeap unter anderem auf die Integration verschiedener Partner, einschließlich Logistikanbieter und Finanzdienstleister. Das KI-gestützte System „verwaltet Bestände von Marken in seinem vollständig ausgelagerten Lieferkettennetzwerk und bietet bessere Zahlungsbedingungen als Marktplätze“, sagt COO und Mitbegründer Mekki Mouaddeb.

Es soll zudem dabei helfen, Wachstumschancen zu identifizieren und strategische Maßnahmen zur Markenentwicklung umzusetzen. Wie diese technische Infrastruktur genau aussieht und arbeitet, verraten die beiden Gründer zwar nicht im Detail, doch soll der Funktionsumfang dank der neuen Geldmittel weiter ausgebaut werden.

Die Nutzer der MarketLeap-Lösung sollen schon jetzt im ersten Monat des Einsatzes durchschnittliche Wachstumsraten im unteren einstelligen Bereich verzeichnet haben. Zu den ersten Anwendern zählen unter anderem die dänische Uhrenmarke Nordgreen, der schwedische Audio-Spezialist Defunc sowie Guggenheimer Coffee aus Deutschland, die sogar innerhalb von sechs Monaten ein Umsatzplus von 10 Prozent hingelegt haben sollen.

Warum sind Online-Marktplätze spannend?

Online-Marktplätze sind beliebt, auch bei Einzelhändlern, die so ihre Geschäfte einfach erweitern können. Das ist auch für Onlinedruckereien spannend, die nicht selten mit ausgewählten Produkten bereits bei Amazon und Co. zu finden sind.

Und die Menschen nutzen Marktplätze wie Etsy und Co. gerne: Wie das Onlineportal digitalcommerce360.com berichtet, sollen allein die Top-100-Marktplätze im vergangenen Jahr Waren im Wert von 3,25 Billionen US-Dollar verkauft haben. Berichte schätzen zudem, dass Drittanbieter-Online-Marktplätze bis 2027 den größten und am schnellsten wachsenden Vertriebskanal im weltweiten E-Commerce darstellen werden und 59% der globalen E-Commerce-Umsatztransaktionen ausmachen könnten.

Summary
News: Millionenschwere Seed-Finanzierung für E-Commerce-Start-up MarketLeap
Article Name
News: Millionenschwere Seed-Finanzierung für E-Commerce-Start-up MarketLeap
Description
Wer einen Onlineshop betreibt, ist häufig auch auf Online-Marktplätzen wie Amazon, Ebay oder Etsy vertreten, um die eigene Reichweite – und damit auch die Umsätze – zu vergrößern. Das luxemburgische Start-up MarketLeap hat ein KI-fähiges E-Commerce-System entwickelt, das genau an dieser Stelle ansetzt und die zumeist aufwendige Verwaltung von Geschäften über fragmentierte E-Commerce-Kanäle hinweg vereinfachen soll. In einer Seed-Finanzierungs-Runde hat sich das junge Unternehmen nun eine Gesamtsumme von 2,6 Mio. Euro gesichert.
Author
Publisher Name
Beyond-print.de

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.