NEWS: TASKFORCE FACHKRÄFTESICHERUNG FKS+

0

Der Verband Druck und Medien Bayern (vdmb) hat eine Roadshow durch alle bayerischen Bezirke gemacht. Vor Ort ging es um aktuelle Themen, wie Tarifpolitik, die Entwicklung der Branche und auch die Fachkräftesicherung, für die es in Bayern sogar eine eigene Taskforce gibt. Koordiniert wird diese Taskforce FKS+ von Tabea Hoffmann. Wir haben die Verantwortliche gebeten, das Programm etwas genauer vorzustellen.

Die Fachkräftesicherung ist und bleibt eine zentrale Herausforderung. Unabhängig von konjunkturellen Schwankungen am Arbeitsmarkt besteht für Unternehmen eine existenzielle Herausforderung, Fachkräfte zu finden und den Personalbedarf langfristig zu decken. Durch den demografischen Wandel wird sich das Erwerbspersonenpotenzial in den nächsten Jahren deutlich reduzieren, gleichzeitig führen Digitalisierung und Dekarbonisierung zu neuen Anforderungen für die Fachkräfte von morgen.

Eine Studie der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. (vbw) zur Arbeitsmarktlandschaft, erstellt von der Prognos AG, prognostiziert bis 2035 einen weiteren, leichten Rückgang des Arbeitskräfteangebots in der Berufshauptgruppe der Papier- und Druckberufe sowie der technischen Mediengestaltung. (Quelle: Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. (2022): Arbeitslandschaft Bayern: Zunehmenden Ungleichgewichten mit höherer Flexibilität begegnen. Abrufbar unter: Neue vbw Studie in der Reihe Arbeitslandschaft Bayern (vbw-bayern.de)

Zentrale Anlaufstelle für die Fachkräftesicherung

Um die Unternehmen in diesem Prozess zu unterstützen, haben die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und die Bayerische Staatsregierung im Oktober 2018 die Initiative Fachkräftesicherung FKS+ ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, die Unternehmen bayernweit und branchenübergreifend bei der Fachkräftesicherung zu unterstützen. Das Herzstück bildet die Taskforce Fachkräftesicherung FKS+, die vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft umgesetzt wird. Die Taskforce Fachkräftesicherung FKS+ ist in allen sieben Regierungsbezirken präsent – und so zentrale Anlaufstelle für die Unternehmen.

Die Serviceeinheit agiert als Schnittstelle zu relevanten Arbeitsmarktakteur*innen in Bayern und unterstützt Betriebe dabei, ungenutzte (Fachkräfte-)Potenziale zu identifizieren und zu heben. Dabei werden immer wieder aktuelle Themen aufgegriffen, erfolgreich umgesetzt und so das Beratungsangebot kontinuierlich erweitert.

Qualifizierung spielt entscheidende Rolle

Im Fokus der Unterstützungsleistungen steht dabei einerseits das Thema Qualifizierung der eigenen Mitarbeiter*innen sowie die Rekrutierung von Personal aus noch verfügbaren Erwerbspotenzialen wie Quereinsteiger*innen, Geringqualifizierte, Langzeitarbeitslose, Menschen mit Behinderung, Wiedereinsteiger*innen, Ältere und Menschen mit Fluchthintergrund.

Mit Blick auf die Transformation in der Industrie kommt der Weiterbildung zur Fachkräftesicherung eine entscheidende Rolle zu. Viele Qualifizierungen werden mittlerweile auch virtuell erfolgreich umgesetzt – für branchenübergreifende Themen sowie auch für spezielle Themen, wie sie Unternehmen der Druck- und Medienbranche benötigen.

Die Fördermittel für die berufliche Weiterbildung waren noch nie so attraktiv wie aktuell. Die Taskforce Fachkräftesicherung FKS+ informiert hierzu und vernetzt interessierte Unternehmen mit den Arbeitgeberservices der Agenturen für Arbeit. Auch die Begleitung von Betrieben in ihrem digitalen Transformationsprozess sowie die Beratung zu passgenauen digitalen Lernformen und Produkten wird immer häufiger nachgefragt.

Fachkräftegewinnung aus dem Ausland

Die Rekrutierung von ausländischen Fachkräften, Auszubildenden und Hochschulabsolvent*innen rückt ebenfalls verstärkt in den Fokus, als zusätzliche Option, den Personalbedarf zu decken. Die Taskforce Fachkräftesicherung FKS+ unterstützt bayerische Unternehmen bei der Beschäftigung von Fachkräften, Auszubildenden und Hochschulabsolvent*innen aus der EU und Drittstaaten. Sie erhalten Informationen zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG), zum Beschleunigten Fachkräfteverfahren und Beratung zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse.

Geflüchtete Menschen aus der Ukraine

In diesem Jahr kam mit den geflüchteten Menschen aus der Ukraine eine weitere Personengruppe hinzu, die für den Arbeitsmarkt Potenzial bietet. Die vbw hat daher zusammen mit der Bayerischen Staatsregierung die Initiative „sprungbrett into work für geflüchtete Menschen aus der Ukraine“ gestartet, die vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. umgesetzt wird. Integrale Bestandteil der Initiative ist die Vernetzung von offenen Profilen von Unternehmen und arbeitssuchenden Ukrainer*innen und damit deren Arbeitsmarktintegration. Zudem bietet die Plattform einen Überblick über Deutschkurse für Anfänger und Fortgeschrittene (A1 bis C2). Um die beruflichen Kompetenzen bei den Ankommenden frühzeitig festzustellen, ist die Durchführung des kostenfreien Online-Kompetenzfeststellungsverfahrens KoJACK auf Ukrainisch auf der Website verfügbar.

Die Taskforce Fachkräftesicherung FKS+ vernetzt Interessierte mit der Initiative „sprungbrett into work für geflüchtete Menschen aus der Ukraine“ und dient als zentraler Ansprechpartner für Unternehmen. Sie erhalten Unterstützung bei der Prüfung des Aufenthaltsstatus und der damit verbundenen Ausbildungs- oder Beschäftigungserlaubnis sowie Informationen zur Eignungs- und Kompetenzfeststellung.

Über FKS+

Die Taskforce FKS+ ist Teil der Initiative Fachkräftesicherung FKS+, die im Oktober 2018 von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und der Bayerischen Staatsregierung ins Leben gerufen wurde. Zentrale Aufgabe der Taskforce FKS+ ist es, Unternehmen in ganz Bayern zielgerichtet und kostenfrei bei der Fachkräftesicherung zu unterstützen. Das Projekt wird von der vbw und dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert. Weitere Informationen zu der Initiative und zu den kostenfreien Online-Veranstaltungen erhalten Sie unter https://www.fks-plus.de/

Gesamtkoordination der Taskforce Fachkräftesicherung FKS+
Tabea Hoffmann
Tel. 089 / 44108-209
E-Mail: tabea.hoffmann@fks-plus.de

Summary
NEWS: TASKFORCE FACHKRÄFTESICHERUNG FKS+
Article Name
NEWS: TASKFORCE FACHKRÄFTESICHERUNG FKS+
Description
Der Verband Druck und Medien Bayern (vdmb) hat eine Roadshow durch alle bayerischen Bezirke gemacht. Vor Ort ging es um aktuelle Themen, wie Tarifpolitik, die Entwicklung der Branche und auch die Fachkräftesicherung, für die es in Bayern sogar eine eigene Taskforce gibt. Koordiniert wird diese Taskforce FKS+ von Tabea Hoffmann. Wir haben die Verantwortliche gebeten, das Programm etwas genauer vorzustellen.
Author
Publisher Name
Beyond-print.de

Leave A Comment