Der Kontaktlos-Technologie NFC (Near Field Communication) für mobiles Bezahlen oder Identifizierung wird in den kommenden Jahren der Durchbruch auf Smartphones gelingen, so das Analystenhaus Juniper Research. Dem Bericht „NFC Retail Marketing & Mobile Payments“ zufolge wird 2014 bereits jedes fünfte Gerät weltweit die Technologie unterstützen.

Zunächst wird das Wachstum durch Vorreiterländer wie Frankreich getrieben, in denen spätestens 2012 Mobilfunker passende Dienste starten. Dennoch wird die Technologie gerade in Westeuropa und Nordamerika bald größere Verbreitung finden. Nach einem der Analysten rechnen unter anderem Netzbetreiber in Frankreich damit, dass dieses Jahr eine Millionen NFC-Geräte verkauft werdem. Das Land ist auch ein NFC-Vorreiter, in dem die Regierung stark hinter dem Ausbau entsprechender Infrastrukturen steht. Zudem hat der französische Mobilfunkriese Orange sich als einer der ersten Betreiber stark zu der Technologie bekannt. Der Konzern hat Ende 2010 bereits angekündigt, dieses Jahr auch mit den meisten seiner europäischen Tochtergesellschaften NFC-Dienste anbieten zu wollen.
Juniper Research erwartet, dass NFC-fähige Smartphones, mobiles Zahlen sowie damit verbundene Marketing-Tools wie Coupons gerade in westlichen Staat innerhalb der nächsten drei Jahre größere Verbreitung finden. Der Anteil an NFC-Geräten wird dort 2014 signifikant über dem globalen Schnitt von 20 Prozent liegen. Allein in Nordamerika wird demnach die Hälfte aller NFC-fähigen Geräte im Einsatz sein. Der zweitwichtigsten Markt für Smartphones mit der Kontaktlos-Technologie ist Westeuropa.
Dennoch gibt es gewisse Hürden für den breiteren Einsatz der Technologie: die Umsetzung eines Bezahldienstes muss ein breites Spektrum an Organisationen von Banken über Mobilfunker und öffentliche Verkehrsbetriebe bis hin zum Handel berücksichtigen. Daher ist die Service-Komplexität eine wesentliche Herausforderung. Juniper erwartet zudem, dass Smartphone-Hersteller NFC-Chips erst dann in größerem Ausmaß in ihre Geräte verbauen, wenn die Services wirklich angelaufen sind.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Schürmann | Quelle: pressetext.de)