Wir berichteten bereits über das Joint Venture der beiden Unternehmen Nokia und Microsoft. Schon damals war klar, dass Microsoft Milliarden in Nokia hinein steckt. Nun wurde offenbart, dass der Redmonder Software-Riese mehr als eine Milliarde US-Dollar an Nokia gegeben hat, damit man bei Nokia den Blick von Android abwendet und sich Windows Phone 7 zuwendet.

Microsoft erhält für jedes verkaufte Windows Phone 7 Gerät Lizenzkosten von Nokia, wie hoch diese jedoch ausfallen, ist noch unklar. Offiziellen Angaben von Nokia nach zu folge, will man erst 2012 mit der Auslieferung erster Windows Phone 7 Geräte beginnen, doch im Rahmen des MWC-Auftritts des Unternehmens gab es Hinweise, dass es schon in diesem Jahr so weit sein könnte. 2012 will man dann eine “große Anzahl” und “hohe Stückzahlen” anbieten. Nokias Jo Harlow erklärte, dass ihr Chef – Stephen Elop – froh wäre, wenn man schon 2011 erste Geräte in den Handel bringen könnte.
Die Partnerschaft verspricht für beide Seiten Vorteile, so können sie ihre Stärken und Erfahrungen miteinander kombinieren um so eine neue mobile Infrastruktur zu schaffen. Dies war in den Augen vieler auch dringend nötig, denn weder Nokia noch Microsoft hatten in der letzten Zeit viel Erfolg im mobilen Sektor.
Nokia-Chef Stephen Elop und Microsoft-CEO Steve Ballmer zeigen sich zuversichtlich: “Es gibt andere mobile Ökosysteme. Wir werden sie zerstören. Es gibt Herausforderungen. Wir werden sie bewältigen. Erfolg erfodert Geschwindigkeit. Wir werden flink sein. Wir sehen gemeinsam die Möglichkeiten, und wir haben den Willen, die Ressourcen und den Antrieb, um erfolgreich zu sein.”
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Marco Schürmann | Quellen: golem.de)