Nokia setzt auf Dual-Core-Smartphones

0

Die ersten Smartphones von Nokia mit Microsofts mobilem Betriebssystem Windows Phone sollen erst mit dessen Versionsnummer 8 den Markt erreichen. Weiterhin setzt der finnische Handyhersteller nun auch auf Dual-Core ARM-Prozessoren, die schon der konkurrierende Chipproduzent ST-Ericsson verwendet.

(Quelle: rss-nachrichten.de)

Der Chef des europäischen Halbleiterherstellers, Carlo Bozotti, erklärte, dass sein Unternehmen einer von zwei Lieferanten für ARM-Prozessoren für Nokias erste Windows Phones sein wird. ST-Ericsson ist ein Joint-Venture des schwedigen Mobilfunkzulieferers Ericsson und STMicroelectronics. Laut Bozotti sollen Nokias künftige Geräte unter einem ARM Cortex-A9-Cores mit bis zu 1,2 GHz Taktfrequenz laufen. ein ARM Mali 400-Grafikteil sorgt dafür, dass sehr große Kameraauflösungen von bis zu 20 Megapixeln unterstützt werden können.

Nokia selbst hat die Aussagen zum Teil bestätigt. So erklärte man, dass man neben Qualcomm auch mit anderen Chipherstellern zusammenarbeiten wird. Da Windows Phone dann nicht mehr nur auf Qualcomm-Chips laufen wird, haben auch andere Gerätehersteller der Windows Phones die Möglichkeit, andere Anbieter von Chips zu verwenden.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Marco Schürmann | winfuture.de)

Leave A Comment