Der Vertrag zwischen Nokia und Microsoft ist nun endgültig unterschrieben; alle Details sind nun beschlossen. Damit können die Arbeiten an den ersten Windows Phone 7 Geräten von Microsoft beginnen. Doch nicht nur die Entwicklung der Geräte beschäftigt Nokia, auch will man mehr Entwickler für Windows Phone 7 hinzugewinnen.

Bereits auf der diesjährigen Mobile Tech Conference in München wurde klar, dass der Umstieg von Symbian auf Windows Phone 7 kein verlustfreier für Nokia wird. Eine große Sorge Nokias ist, dass die bisherigen Symbian-Entwickler sich in der Übergangsphase von Nokia distanzieren. Damit das nicht geschieht, will Nokia einiges Unternehmen, um die Entwickler für die neue Entwicklungsplattform Windows Phone 7 zu begeistern.
Genau dafür plant Nokia jetzt eine Sonderaktion: Die Anmeldegebühr für die Veröffentlichung von Windows Phone 7 Anwendungen fällt für bisherige Symbian- oder S40-Entwickler weg. Weiterhin soll ein gemeinsamer Marktplatz in Planung sein, über den sowohl Symbian- als auch Windows-Phone-7-Anwendungen vermarktet werden können.
Die Verhandlungen zwischen Microsoft und Nokia haben nach etwa 10 Wochen endlich ein Ende gefunden, so sind nun alle Details ausgehandelt und Nokia kann damit beginnen, die ersten Windows-Phone-7-Smartphones zu entwickeln. Das erste Smartphone mit Microsofts mobilem Betriebssystem soll bereits Ende 2011 den Markt erreichen.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Marco Schürmann | Quelle: golem.de)