Nokia und Microsoft vor Partnerschaft

2

Nachdem sich Nokia und Microsoft vor einigen Monaten bereits zusammengetan haben, um Office auf Symbian Smartphones zu bringen, scheint nun eine größere Partnerschaft anzustehen. Aktuellen Gerüchten zu Folge, wird Nokia am Freitag ankündigen, in Zukunft Smartphones mit Windows Phone 7 zu bauen.

Microsoft Windows Phone 7 (Quelle: www.electrobeans.de / Microsoft.com)

Kommenden Freitag steht der „Capital Markets Day“ bei Nokia an, ein jährlich stattfindendes Event, bei dem über die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens berichtet wird. In der Vergangenheit hat Nokia im Rahmen dieser Veranstaltung immer große Neuigkeiten verkündet oder wichtige Initiativen beschlossen, wie den Einsatz von Maemo. Doch nun scheint das finnische Unternehmen einen großen Wechsel zu planen. Es könnte sein, dass man seinen beiden Betriebssystemen Symbian und Maemo, die beide nicht mehr als erfolgreich gelten, den Rücken zukehren wird.

Angeblich soll Nokia sowohl Android als auch Windows Phone 7 als neues Betriebssystem für seine Smartphones in Erwägung ziehen. Laut aktuellen Gerüchten soll die Wahrscheinlichkeit allerdings höher sein, dass man auf das neueste mobile Betriebssystem aus dem Hause Microsoft setzt, als auf die freie Alternative Android von Google. Demnach werden Nokia und Microsoft am kommenden 11. Februar eine Partnerschaft verkünden, bei dem der Einsatz von WP7 in Zukunft erklärt werden soll.

Allerdings besteht auch die Möglichkeit, dass die Gerüchte sich als falsch erweisen. Schon vor rund 18 Monaten kamen erste Gerüchte in diese Richtung auf. Microsoft und Nokia kündigten damals aber nur an, dass man die mobile Office-Suite auf Symbian-Smartphones bringen wolle. Ein ähnliches Szenario wäre möglich, allerdings nicht wahrscheinlich, so die derzeitige Informationslage. Grund: Vor einigen Monaten hat Stephen Elop als neuer CEO die Führung von Nokia übernommen – und er kommt aus dem Hause Microsoft. Sein Ziel: Nokia wieder profitabel zu machen. Dazu deutete er an, könnte man sich auch in ein bereits existierendes Ökosystem (Windows Phone 7) eingliedern.

Wir werden für Sie natürlich am Ball bleiben und berichten, sobald sich neues auf diesem Gebiet tut. Spätestens Freitag werden wir dann bekannt geben, was Nokia und Microsoft angekündigt haben. Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Daniel Schürmann | Quelle: engadget.com)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Discussion2 Kommentare

  1. Gut das ich den Artikel gelesen habe. Werde mir die Anschaffung des E7 noch genau überlegen. Was tun wenn es auf einmal keine Apps mehr gibt für symbian (sind eh nicht so viele)..

Leave A Comment