Nokia hat sich nun konkret zu den Plänen mit Symbian geäußert. Nach eigenen Angaben wolle man das Betriebssystem nicht vergessen und plane auch weiterhin Geräte mit Symbian, selbst wenn die ersten Windows Phone 7 Geräte den Markt erreichen. Auch ein Update für das Nokia eigene Betriebssystem ist geplant.

Purnima Kochikar, Nokia-Manager schrieb in einem offenen Brief an Entwickler, dass man auch nach der Einführung der ersten Windows Phones noch lange Symbian-Smartphones verkaufen werde. Zusammen mit Microsoft will man 2012 das erste Smartphone mit Microsofts mobilem Betriebssystem auf den Markt bringen. Eine konkrete Frist für das Überleben von Symbian hat man bei den Finnen jedoch noch nicht angegeben.
„In den letzten Wochen haben wir unsere Symbian-Roadmap genau ausgewertet und sind nun zuversichtlich, dass wir in der Übergangszeit zu Windows Phone 7 ein starkes Portfolio besitzen“, so Kochikar. Auch die Grafik soll einen großen Performance-Schub erhalten. Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Marco Schürmann | Quellen: winfuture.de)