Wir berichteten in Vergangenheit bereits ausführlich über das Tablet „Adam“ des indischen Herstellers Notion Ink. Mit seinem PixelQi-Display verbindet er Vorteile von Tablets und E-Readern da das Display zwischen LCD und E-Paper-Modus umgeschaltet werden kann. Nun gibt es einen Termin für den Verkaufsstart in Deutschland und erste Preisinformationen.

Nach Medienberichtenberichten zu Folge, soll das Adam Tablet von Notion Ink ab Januar 2011 in Deutschland verfügbar. In den USA, Indien und Asien soll er Verkauf vermutlich schon in diesem Monat starten, passend zum Weihnachtsgeschäft. Notion Ink gab diese Information selbstständig an einen Internetnutzer heraus. Bestellungen des Adam können, so Notion Ink, ab Verfügbarkeitsstart direkt über die Unternehmenswebseite getätigt werden. Ob auch andere Händler, wie Amazon oder MediaMarkt/Saturn die Geräte zum Verkauf erhalten werden, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt.
Zudem nannte Notion Ink die Preise für das Adam-Tablet, welches in vier unterschiedlich ausgestatteten Varianten erhältlich sein wird. Zwei davon haben ein LCD-Display und die anderen beiden Varianten kommen mit dem neuartigen 3Qi-Display von PixelQi. Dieses hat den Vorteil dass man zwischen farbigem und videofähigem LCD und energiesparendem und gut lesbaren E-Paper-Modus umschalten kann. Die Preise:
Adam #1: LCD Display + WiFi: 299,- Euro
Adam #2: LCD Display + WiFi + UMTS: 399,- Euro
Adam #3: 3Qi-Display + WiFi: 399,- Euro
Adam #4: 3Qi-Display + WiFi + UMTS: 499 Euro
Damit kostet die am besten ausgestattete Version weniger als die günstigste Version des iPad von Apple. Auch die Hardware scheint deutlich besser zu sein für den Preis. So kommt das Adam mit einem nVidia Tegra 2 Dual-Core mit 1 GHz und 16 bis 32 GB Speicher der über microSD-Speicherkarte erweitert werden kann. Das 10-Zoll-Display hat eine Auflösung von 1024×600 Pixeln und dank HDMI-Anschluss können auch weitere Displays angesteuert werden. Auch das Telefonieren über Bluetooth-Headsets soll in der UMTS-Version über die Mobilfunkverbindung möglich sein. Als Betriebssystem kommt Android 2.2 (Froyo) zum Einsatz, wobei die neueste Version 2.3 Gingerbread und das kommende Android 3.0 als Update nachgeliefert werden soll.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren. (Daniel Schürmann | Quelle: stereopoly.de)