Nur knapp die Hälfte der Nutzer installiert regelmäßig Updates

0

Skype hat heute den Beginn der „Internationalen Techologie-Update Woche“ (ITUW) angekündigt, einer weltweiten Initiative, an der auch Norton by Symantec und TomTom beteiligt sind. Das Ziel hierbei ist es, die Anwender dazu zu ermutigen, regelmäßig Software-Updates auf ihren Computern, Smartphones, Tablets und anderen Endgeräten, wie z.B. Navigationssystemen, durchzuführen. Das Hauptaugenmerk der ITUW liegt darauf, die Bedenken der Anwender bezüglich Updates auszuräumen und ihnen die Vorzüge nahezubringen, die es hat, die Software immer auf dem neuesten Stand zu halten. Vor allem, da viele Updates kostenlos verfügbar sind.

(© IckeT – Fotolia.com)

Die Notwendigkeit einer solchen Initiative wird klar, wenn man sich die Zahlen einer kürzlich durchgeführten Studie anschaut. Dabei zeigt sich, dass bei Anwendern aus den USA, Großbritannien und Deutschland ungefähr 40 % (Deutschland: 37 %, in den USA sogar knapp 50 %) keine regelmäßigen Updates auf ihren Computern durchführen, selbst wenn sie darauf hingewiesen werden. Einer der Hauptgründe dafür ist Unwissenheit. Das ist vor allem in den USA und Groß-Britannien ein Thema, hier wissen jeweils ca. 30 % der Update-Unwilligen nicht, was ein Update überhaupt bewirkt. Und selbst bei denjenigen Nutzern, die regelmäßig Updates durchführen, weiß nur jeweils knapp die Hälfte Bescheid.

In Deutschland scheinen dagegen mehr Anwender über die technischen Hintergründe Bescheid zu wissen. Hier wissen bei den Nutzern, die keine Updates ausführen, nur 11 % nicht, was diese bewirken. Verwunderlich ist in diesem Zusammenhang, dass dennoch nur knapp 60 % der Befragten ihre Software immer auf dem aktuellen Stand halten. Generell zeigen sich die Deutschen jedoch deutlich weniger skeptisch gegenüber neuen Updates. So haben beispielsweise 85 % derjenigen Nutzer, die Updates durchführen, innerhalb des letzten Monats ihre Software aktualisiert.

„Bei Skype bekommen wir ständig Feedback von unseren Anwendern und verbessern Skype täglich“, so Linda Summers, Direktorin für Produktmarketing bei Skype. „Nur durch regelmäßiges Updaten können die Nutzer die Vorteile verbesserter Sprach- und Videoqualität, besserer Akku-Laufzeit und Bugfixes wahrnehmen, zusätzlich zu neuen Features, die wir regelmäßig unserem gesamten Produktportfolio angedeihen lassen, wie z.B. Photo Sharing auf mobilen Endgeräten oder Videokonferenzen und Gruppen-Screen-Sharing am PC.“

Symantec, Hersteller der Norton Sicherheitssoftware, hat kürzlich bekanntgegeben, dass die Software 2011 mehr als 5,5 Milliarden Schädlingsattacken abgewehrt hat, eine Steigerung zum Vorjahr von 81 %. Unabhängig von Endgerät oder Betriebssystem ist es daher von grundlegender Wichtigkeit, eine leistungsfähige Sicherheits-Suite im Unternehmen zu betreiben. Ein aktuelles Norton-Abo bietet den Anwendern die Möglichkeit, auf die jeweils neueste Produktversion zu aktualisieren. Das Update eines Norton-Produkts ist sicher, einfach und sorgt dafür, dass Anwender immer von den neuesten Funktionen und Leistungsverbesserungen profitieren. Weitere Informationen für Anwender finden sich im Norton Update Center.

Anwender, die TomTom’s KFZ-Ortungs- und Navigationssysteme nutzen, laufen Gefahr, mit veraltetem Kartenmaterial unterwegs zu sein oder im Stau zu stehen, wenn die Software nicht auf dem neuesten Stand ist. Alle tragbaren TomTom-Navigationsgeräte können täglich kostenlose Kartenupdates empfangen. Diese Updates ermöglichen es den Fahrern, die Karten immer aktuell zu halten, selbst wenn sich Geschwindigkeitsbegrenzungen und Straßennamen ändern oder Straßen blockiert sind. Außerdem wird jedes Quartal der Straßenverlauf aktualisiert, sodass auch neue Straßen oder Kreisverkehre schnell ins System aufgenommen werden.

In allen befragten Ländern haben mehr Männer als Frauen Software-Updates durchgeführt. Auch unter den Anwendern, die innerhalb der letzten Woche ihre Software aktualisiert haben, liegen die Männer vorn.

(Quelle: Pressemeldung Skype)

Leave A Comment