(23. Juli 2008 – jb) Wenn es für Unternehmen darum geht, sich im Netz selbst bei hohem Datenaufkommen gut zu präsentieren, zählt allein die Internet-Wahrnehmung. Viele Administratoren können aber nicht abschätzen, wie die Anwendungen der Unternehmens-Webseiten bei ihren Kunden tatsächlich ankommen.
Die erweiterte Version der On-Demand-Lösung "Reality Load XF" von Gomez, Inc., Anbieter von Web Experience Management-Diensten, ist da. Die Lösung ist Teil der Gomez ExperienceFirstSM-Plattform und hat ihre Kapazität gegenüber der im April 2007 eingeführten Vorgängerversion um das Zehnfache gesteigert. Sie kombiniert herkömmliche lastabhängige Tests mit Erfahrungstests aus der Perspektive der Endnutzer. Von über 40.000 weltweit verteilten Standorten aus wird mithilfe der Lösung realer Netzwerkverkehr generiert. So können Unternehmen die Nutzerperspektive rund um die Welt so „lebensecht“ wie möglich nachvollziehen.
Alle Jahre wieder – und nicht nur zur Vorweihnachtszeit – sind vor allem im E-Commerce aktive Firmen aufgerufen, sich eine wichtige Frage zu stellen: Hält meine Homepage dem Ansturm und erhöhten Datenaufkommen stand und wie kommt sie bei meinen Nutzern an? Wenn das Weihnachtsgeschäft bereits vor der Tür steht, ist es jedoch meist zu spät für solche Überlegungen. Das rechtzeitige Testen auf Belastbarkeit ihrer Webanwendungen kann Unternehmen böse Überraschungen ersparen. Die meisten Firmen setzen dafür jedoch noch Überwachungsmethoden ein, die lediglich die Performance innerhalb der Firewall berücksichtigen. Die Gefahr dabei: Solche Messergebnisse spiegeln die tatsächlichen Erfahrungen der Endnutzer nur verzerrt und unvollständig wider. Dazu kommt, dass die modernen, vielschichtigen Browser-basierten Internettechnologien wie zum Beispiel Ajax immer mehr Leistung fordern.
Mit der erweiterten Lösung Reality Load XF von Gomez können Unternehmen zusätzlich zu bestehenden lastabhängigen Testverfahren auch die Endnutzererfahrungen ihrer Webseiten unter realistischen Lastbedingungen berücksichtigen. Schwachstellen, die aus Sicht der Endnutzer auftreten, können so bereits vor der Einführung oder Änderung von Webanwendungen behoben werden. Ein großes Plus: Unnötige Investitionen für Infrastruktur-Upgrades oder externe Dienstleistungen wie Content Delivery Networks können sich Unternehmen so sparen. Die meisten Testszenarios sind in knapp einer Stunde einsatzbereit, und die Ergebnisse stehen nahezu in Echtzeit bereit.
Reality Load XF auf einen Blick
Die neue Version von Reality Load XF hat gegenüber der Erstversion eine zehnfache Kapazität.
Zu den neuen Leistungsmerkmalen von Reality Load XF von Gomez gehören:
• Abdeckung weiterer Internetdienstanbieter und Standorte
• Planung von Self-Service-Tests mit verschiedenen Lastprofilen
• Echtzeitberichte über die Auswirkungen optimierter Systemeinstellungen
• Berichte über die Auswirkungen eines erhöhten Datenverkehrsaufkommens auf die Nutzererfahrung an unterschiedlichen Standorten und beim Aufruf von Seiten und Objekten
• Erweiterte Verwaltungsfunktionen zur vereinfachten Einrichtung unterschiedlicher Testszenarios
Preise und Datenblatt
Reality Load XF wird als Jahresabonnement angeboten. Das Datenblatt zu Reality Load XF kann unter folgender Adresse herunter geladen werden:
www.gomez.com