Canon und Océ haben auf der IPEX 2010 in Birmingham ihre nächsten Schritte zur Eingliederung von Océ nach der im November angekündigten Übernahme bekannt gegeben. So hilft Canon Océ nicht nur dabei, seine Schulden zu begleichen, sondern beide Unternehmen werden ihre Produkte sowie Forschung & Entwicklung zusammenlegen.
Wie man auf der IPEX während einer Pressekonferenz mitteilte, nahmen Kunden beider Unternehmen den Zusammenschluss von Océ und Canon positiv auf. Zudem sollen erste Interessenten bereits nach speziellen Lösungen gefragt haben, die Hardware, Software und Leistungen beider Unternehmen miteinander vermischen. Dem wollen Canon und Océ in Zukunft Rechnung tragen und planen sowohl auf globaler wie regionaler Ebene Integrationsmöglichkeiten. Auf der IPEX sahen Besucher erste Beispiele für diese übergreifende Integration: Océ stellt die Canon imagePress C7000 aus, die mit der Prepress-Software Océ PRISMAprepare verbunden ist. In Zukunft sollen weitere solche übergreifende Integrationen ermöglicht werden um die Druckworkflows sowohl in Hard- wie Software beider Unternehmen miteinander zu verbinden.
Zudem werden viele Produkte von Canon über Océ in Europa, dem mittleren Osten und Afrika in der ersten Jahreshälfte zu beziehen sein – und umgekehrt natürlich auch Océs Produktportfolio über die Canon-Verkaufskanäle.
Zugleich gab Océ bekannt, dass Canon nach der erfolgten Übernahme, auch die bisherigen Schulden neu finanzieren wird. So hat Canon Océ zu guten Konditionen Geld geliehen, damit das niederländische Unternehmen seine bestehenden Kredite bezahlen kann. Als Folge dessen wird Océ in seinen Quartalsergebnissen für das laufende Quartal Einmalaufwendungen mit einer Höhe von 40 Millionen Euro ausweisen, die für die Bezahlung bestehender Kreditverträge genutzt werden. (Daniel Schürmann | Quelle: Océ #1, Océ #2)