Schon öfter meldeten Display-Hersteller, dass bald Fernsehgeräte mit OLED-Displays verfügbar sein werden. Doch bisher gibt es derartige Geräte – abgesehen von sehr kleinen Varianten – noch nicht. Im nächsten Jahr soll sich dies jedoch ändern, berichtet das taiwanische Branchenmagazin ‚DigiTimes‘.

Laut DigiTimes plane LG Display für das zweite Halbjahr 2012 eine Fertigung von 30.000 Geräten. Man beginnt bei Display-Größen von 55 Zoll und setzt auf organische Displays, die aktuell nur bei einigen Smartphones eingesetzt werden.
Doch nicht nur LG plant derartige Geräte: Auch andere Display-Hersteller wollen sich dem Thema OLED annehmen, doch scheint es noch einige Probleme bei der Technik zu geben. Der Panel-Hersteller AU Optronics erklärt, dass es immer noch schwierig sei, die OLED-Technik bei großen Displays einzusetzen.
Viele Panels seien bei derartigen Größen fehlerhaft und standardisierte Fertigungsmethoden fehlen noch. OLED-Fernsehgeräte werden damit wohl noch in absehbarer Zeit Exoten sein, nicht zuletzt auch durch den Preis, der durch die OLED-Technik deutlich über dem eines normalen Fernsehgeräts liegen wird.
Der Vorteil der OLED-Geräte sind satte und klare Farben bei einem geringeren Stromverbrauch. Man rechnet damit, dass man bereits im Jahr 2014 derartige Geräte herstellen kann, die Preis-Leistungs-Technisch den herkömmlichen LCD-Fernsehern in nichts nachstehen.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Marco Schürmann | Quelle: winfuture.de)