Es sind gute Nachrichten: Im Online-Druckmarkt gibt es keinen ausgesprochenen Platzhirschen wie etwa Amazon im normalen E-Commerce. Für Drucker heißt das unverändert: Chancen und Nischen gibt es genauso wie im klassischen Druckmarkt. Und: Gerade das E-Business eröffnet Chancen zur Diversifizierung und Besetzung neuer Geschäftsfelder.
Die erste gute Nachricht verdeutliche ich mal so: Amazon beherrscht ein Viertel des Online-Handels und ist eine Marktmacht, die wir im Onlinedruck-Geschäft nicht haben – keiner steht also im Mitbewerb mit einer Übermacht. Das bedeutet natürlich nicht, als Copycat den Erfolg gebucht zu haben. Sie kennen den Ausdruck Copycat nicht? Das sind die, die auch das machen, was andere schon vorher gemacht haben, sich also am Geschäftsmodell anderer orientieren. Und wir haben schon ausreichend „Flieger“ (englisch: flyer) unter den Online-Druckshops.

Aber zurück zu den Chancen: Es gibt sie, die Marktsegmente, die unverwechselbaren Geschäftsmodelle, die nicht besetzten Nischen, die neuen Kundenpotentiale, die etwas anderen Kooperationen für neue Umsätze. Nachdem wir die erste Welle an Online-Marktetablierung gesehen haben – die nicht nur die Gattung der Online-only-Druckereien hervorgebracht hat, ist der Markt jetzt bei E-Business Print 2.0 angelangt und E-Business Print 3.0 ist in Sichtweite.
Mit 2.0 (und der zweiten guten Nachricht) meine ich unter anderem die Diversifizierungsmöglichkeiten und Alleinstellungsmerkmale, die Onlineprintshops und -portale zunehmend nutzen – aber auch Player aus anderen Branchen. Außerdem gibt es Methoden des „fit in“ eines Online-Vertriebs ins bestehende Unternehmen – nur darf das keine reine Abbildung sein. Und Version 3.0 kommt zwangsläufig mit dem Wandel der industriellen Fertigung, der sich jetzt schon abzeichnet.
Falls Sie Entscheider sind, habe ich für Sie jetzt noch eine Chance in petto: Vom 27. bis 28. Februar veranstaltet das Zentrum für Druck und Medien vom vdm Bayern die Management-Klausur E-Business Print – Mit der richtigen Strategie zum erfolgreichen Online-Shop. Referent ist meine Wenigkeit und moderieren wird Jens Meyer vom Verband Druck und Medien Bayern. Mir waren ein kleiner Kreis und der richtige Rahmen für eine entspannte Atmosphäre wichtig, als wir die Veranstaltung konzipierten. Außerdem: Kein Technik-Talk, dafür ein Fokus auf Strategie, Marketing und kaufmännische Prozesse/Finanzen.
Mein Ziel: Nach der zweitägigen Management-Klausur wissen Sie genau, wo und wie „E-Business Print“ für Sie sinnvoll ist und welcher Einsatzbereich für Ihr Unternehmen der richtige ist.
Die Management-Klausur E-Business Print findet statt vom 27.2. bis 28.2.2014 in Hall in Tirol, Anmeldeschluss ist der 30.01.2014 (Anmeldung hier). Mit der Durchführung der Veranstaltung ist das Zentrum für Druck und Medien GmbH betraut.