Online-Kiosk der Deutschen Telekom

0

Apple, Google, Yahoo und Co. haben es vor gemacht, nun will auch die Deutsche Telekom die digitale Welt um ein Zeitungskiosk bereichern. Auf der diesjährigen CeBIT in Hannover stellte man „PagePlace“ vor, so der Projekt-Name des Online-Kiosks. In ihm können dann digitale Ausgaben von Zeitungen und Zeitschriften oder auch Büchern gekauft werden, sowohl für den PC als auch für mobile Endgeräte.

PagePlace auf dem iPad - (Quelle: heise.de)

Telekom-Vorstandsmitglied Ed Kozel erklärte: „Mit PagePlace bringen wir den klassischen Zeitschriften-Kiosk ins digitale Zeitalter. Damit erhalten Verlage eine großartige Gelegenheit, neue Zielgruppen zu erreichen.“ Die Plattform PagePlace bezeichnet sich selbst als hersteller- und verlagsunabhängig. Die Bezahlungen sind auf vielen Wegen möglich, ob über die Telefonrechnung, ClickandBuy, Paypal oder Kreditkarte. Als erste Zielgruppe von PagePlace soll die Kundenbasis der Deutschen Telekom dienen.

Damit die gekauften digitalen Medien auch auf mobilen Geräten optimal angezeigt werden, sollen Anwendungen für iPhone, iPad und iPod touch zu Beginn verfügbar sein. Auch In-App-Einkäufe, die Apple von den Anbietern fordert, werden dann innerhalb der nächsten 90 Tage umgesetzt, heißt es in einer ergänzenden Mitteilung der Telekom. Android-Nutzer müssen sich noch bis April gedulden. Der Vorteil der PagePlace-App ist die automatische Synchronisierung der Medien mit den verschiedenen Geräten, sodass Lesezeichen und Markierungen überall gleich sind.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Marco Schürmann | Quelle: heise.de)

Leave A Comment