Online Print Symposium: Think Global – Print Online

0

 In 12 Stunden einmal rund um die Welt des Onlinedrucks. Dann wissen die Teilnehmer des 7. Online Print Symposiums am 3. und 4. April in München, wie sich Onlineprint auf verschiedenen Kontinenten darstellt.

Denn die Referenten des Symposiums mit seinem exklusiven und internationalen Programm lesen sich wie das „Who-is-who“ der internationalen Onlineprint-Szene. Die Vorträge der Vordenker und Macher aus Europa, Asien und den USA sind vollgepackt mit Insider-Wissen, Visionen, Trends, Best-Practice-Beispielen und Ausblicken auf die Zukunft des E-Business Print.

So wird Robert Keane, CEO von Cimpress, in seiner Keynote am ersten Veranstaltungstag einmal auf den Wachstumsmotor Onlineprint eingehen, künftige Schlüsseltechnologien und -prozesse aufzeigen und neue Geschäftsmodelle skizzieren, die neue Technologien bieten können. „Wir werden oft gefragt, wie Automatisierung, Robotik, künstliche Intelligenz und Machine Learning in unserer Branche eingesetzt werden können. Daher werde ich mich auf diese Themen konzentrieren und sie in den Kontext zu der schwierigen Wettbewerbssituation stellen, in der sich alle Teilnehmer des OPS wegen des verlangsamten Wachstums von Onlineprint befinden“, erklärte Robert Keane gegenüber den Organisatoren (Bundesverband Druck & Medien und zipcon consulting GmbH).

Mit Spannung erwartet wird auch in diesem Jahr die Analyse von Bernd Zipper, CEO zipcon consulting, der auf die aktuellen Entwicklungen und Trends in der Onlineprint-Industrie 2019 eingehen wird. Seine Prognosen waren schon in den letzten Jahren immer treffsicher und neben klaren Bewertungen erwarten die Teilnehmer des Online Print Symposiums zahlreiche Anregungen und Tipps für den „Onlineprint Alltag“.

Ein exklusive internationale Programm mit Top-Speakern, Vordenkern und Machern aus Europa, Asien und den USA wartet auf die Teilnehmer am #OPS2019 Quelle: © Photo by Online Print Symposium / online-print-symposium.de

Einblicke in den asiatischen Markt geben Yasukane Matsumoto, CEO & Kozo Fukushima, COO Raksul Inc., die in Japan eine neue B2B-Sharing-Plattform etabliert haben, die das Angebot direkt mit der Nachfrage verbindet. Dadurch hebt sich Raksul deutlich von anderen reinen Internet-Unternehmen ab.

Jürgen Geiger, Gründer und CEO mypromo.com, stellt eine neue E-Commerce-Lösung zur Digitalisierung der Werbeartikelwirtschaft vor. Die Verknüpfung dieses traditionell offline betriebenen Marktes mit neuen Online-Geschäftsmodellen verbindet Werbemittelhändler und Werbemittelhersteller mit dem Abnehmermarkt.

Wie der Onlineprint-Shop PIX die Druckindustrie in Israel verändert, schildern Eyal Ben-Zvi, CTO und Haran Kislev, Leiter Onlinedruckerei bei Be’eri Printers. Höhepunkt der Präsentation wird die Online-Print-Revolution in Israel und die Zukunft der dortigen Druckindustrie sein.

„Auf dem Online Print Symposium 2019 werden die nächsten dicken Dinge im Onlineprint diskutiert. Künstliche Intelligenz und Robotik sind solche Entwicklungen, die schon in Kürze massive Auswirkungen auch auf die Print-Produktion haben werden.“ – Bernd Zipper

Die Personalisierung von Produkten und Dienstleistungen ist ein starker Trend in der digitalen Realität. Paul Adriaans, EVP von RPI Europe, gibt Einblicke, wie ein Anbieter personalisierter Druckdienstleistungen traditionellen Geschäften immer einen Schritt voraus sein kann.

„Neue Wege entstehen, indem man sie geht“ meint Sven Burkhard, Managing Director Schmid Druck+Medien GmbH, und schildert den Weg des traditionellen Druckhauses zur Industry 4.0. Er beteiligte sich an einem Softwareprojekt, um sein Unternehmen Schritt für Schritt für die Zukunft zu rüsten.

Ein weiteres Highlight des Online Print Symposiums ist die Teilnahme von Chaosflo44, Social Media Influencer und „YouTuber“ mit fast 1,2 Millionen Abonnenten und über 780 Millionen Aufrufen der erfolgreichste YouTuber Österreichs. Er wird zum Abschluss des 1. Tages das Thema Merchandising beleuchten und welches Potenzial sich dahinter verbirgt.

Auch Referenten aus der Wissenschaft dürfen nicht fehlen. So wird Dr. Holger Schmidt, Netzökonom an der TU Darmstadt, in seiner Keynote am 2. Tag das Thema Plattformen als überlegenes Geschäftsmodell in vielen digitalen Märkten erläutern. Er stellt die wichtigsten Fakten vor und präsentiert Ideen, wie sich Onlineprint in der Plattform-Welt wiederfinden kann.

Wie die Zukunft eines Printmaklers in Großbritannien aussehen kann und wie sich die Brexit-Bombe auswirken könnte, wird Jim Cunliffe, Managing Director der Face Media Group, in seinen Ausführungen darlegen. Ein Vortrag mit Brisanz – schließlich kauft das Unternehmen bei über 40 Druckbetrieben in ganz Europa ein und vermarktet die Produkte auf dem englischen Markt.

Die Vorträge sind nicht nur inspirierend, sondern animieren auch zum Nachdenken, Diskutieren und Netzwerken. Quelle: © Photo by Online Print Symposium / online-print-symposium.de

Probo wurde 2001 gegründet und gilt in der Onlineprint-Welt als Ausnahmeunternehmen, weil Probo ausschließlich mit Wiederverkäufern im Markt des Large-Format- Printing zusammenarbeitet. René de Heij, CEO von Probo, schildert die Strategie der Fokussierung auf Fulfilment sowie Produkt- und Dienstleistungsinnovation.

Onur Durmuş, CEO von Bidolubaski.com, betrachtet sein Unternehmen als Brücke zur Online-Druckbranche in der Türkei, dem Nahen Osten und Nordafrika. In seiner Präsentation wird er seine Sichtweise auf die Chancen und Wachstumsperspektiven im W2P-Bereich analysieren, die von der geografischen Lage der Türkei geprägt sind.

Mit dem Beitrag „Experience-driven Commerce – was ist für die Zukunft von Magento zu erwarten?“ wird Brian Green, Adobe und Head of Magento Sales für EMEA, wird einen Blick auf zukünftige Entwicklungen der Branche erläutern.

Wie teuer wird die Zukunft?, fragt Jörg Schieb, Digitalexperte der ARD und Fachautor, hinterfragt bestehende Systeme wie Google, Facebook und Co. und macht sich auch Gedanken über die Weiterentwicklung der Intrastruktur im Internet. Jörg Schieb stellt in seiner exklusiven Abschluss-Note den Teilnehmern des Online-Print-Symposiums verschiedene Ansätze vor und teilt seine Vision vom „Internet der Zukunft“.

Und was es sonst noch an Schlüsseltechnologien und Strategien für ein prosperierendes E-Business Print gibt, erfährt man ebenfalls in München aus erster Quelle.

Zudem gibt es neben dem umfangreichen Vortrags-Programm Möglichkeiten zum Netzwerken und Diskutieren beim:

  • Insider-Get-together am Vorabend
  • Networking Dinner am Abend des ersten Veranstaltungs-Tages
  • sowie eine begleitende Fachausstellung.

Tickets gibt es unter www.online-print-symposium.de – Dabei sein lohnt sich.

Summary
Online Print Symposium: Think Global – Print Online
Article Name
Online Print Symposium: Think Global – Print Online
Description
In 12 Stunden einmal rund um die Welt des Onlinedrucks. Dann wissen die Teilnehmer des 7. Online Print Symposiums am 3. und 4. April in München, wie sich Onlineprint auf verschiedenen Kontinenten darstellt.
Author
Publisher Name
www.beyond-print.de

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment