Mit dem Online-PrintShop 5 (OPS) präsentiert Printdata und die Software-Schmiede M/S VisuCom zur drupa eine neue Version ihrer web-basierten Vermarktungslösung für Druckerzeugnisse. Zu den Innovationen gehören ein HTML-basierender Editor, eine App für mobile Endgeräte, eine tiefe Integration der Publishinglösung VIVA, eine optimierte Administration und eine durchgängige Prozesssteuerung.

Zur drupa kündigt die Karlsruher Printdata GmbH und die Koblenzer M/S VisuComeine neue Version des erfolgreichen Online-PrintShop an. Die komplett überarbeitete Version wartet mit einer Vielzahl produktionssteigender und zukunftsorientierter Funktionen auf. „Im Grunde wird die bisherige Bedeutung des Begriffs Web-to-Print den umfassenden Möglichkeiten der OPS-Software nicht mehr gerecht. Denn mit OPS 5 bilden wir den gesamten Prozess der Produktion und Vermarktung von Druckerzeugnissen aller Art über das Internet ab – bis hin zu komplexen Verpackungen wie Faltschachteln“, so umschreibt Printdata-Geschäftsführer Frank Siegel die Weiterentwicklung seines Produktes.
HTML-Editor
Tatsächlich scheinen Printdata und M/S VisuCom ihre Hausaufgaben gemacht zu haben. Ein neu entwickelter, HTML-basierender Online-Editor, der die flash-basierte Variante ablöst, aber in Handling und Funktionsumfang seinem Vorgänger ebenbürtig ist, zählt zu den technischen Highlights der neuen Version. Der von M/S VisuCom entwickelte Editor unterstützt Geräte- und Browserunabhängig echtes WYSIWYG für vordefinierte oder selbst erstellte Layouts und macht damit das Bearbeiten auch auf Tablet-Geräten möglich.
Mobile App
Damit wird das Segment Mobile Commerce aber nicht allein abgedeckt.Eine passende App, ebenfalls Bestandteil des OPS 5, erlaubt Printbuyern die mobile Kalkulation, Konfiguration und Bestellung von Druckerzeugnissen. Dabei greift das Tool auf den Datenbestand, der auch im Backend zur Verfügung steht, zu. Vorerst nur für iOS-Geräte verfügbar, verspricht Printdata eine schnelle Migration für Geräte andere Hersteller (Android).
VIVA Publishing
Mit einer tiefen Integration der Publishing-Lösung VIVA setzen die Anbieter auf die seit 15 Jahren im Markt befindliche Alternative zu den „großen“ Lösungen von Adobe und Quark. Geschäftsführer von M/S VisuCom Werner Jung zum Ergebnis der Entwicklungsarbeit für OPS 5: „Wir können unseren Kunden eine im Markt einzigartige Skalierbarkeit des Funktionsumfangs ihrer Lösung bis hin zur Steuerung ihrer Produktionsprozesse bieten“
Druchgängige Prozesssteuerung
Mit der neuen Prozesssteuerung in OPS wird der komplette Warenkreislauf von der Bestellung über die Produktion bis hin zum Versand, Tracking und Retourenmanagement abgedeckt. Durch offene und flexible Schnittstellen ist aber auch die Anbindung bestehender MIS und ERP-Lösungen anderer Hersteller möglich.
Die Features der neuen Version scheinen durchdacht und machen neugierig auf die Präsentation zur drupa. Wir werden mit unserem beyond-print Team vom Stand des Herstellers berichten und die Lösung begutachten.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Christian Cub | Quelle: Printdata)
beyond-print drupa-Wegweiser: Printdata mit OPS finden Sie in Halle 7 an Stand D08.