Online-Einkaufserlebnis durch Avatare

0

(23. Februar 2009 – dk) Laut einer Marketinganalyse der Kansas State University soll die Verwendung von Avataren künftig mehr Kunden zum Kauf in Online-Shops bewegen. So soll das schwächere Einkaufserlebnis kompensiert werden. Technisch ist die Idee noch nicht umsetzbar, doch die rasche Entwicklung des Internets lässt hoffen, dass sich das bald ändert.

Das Konzept ähnelt der Second Life Welt: Die Avatare der Kunden können durch einen virtuellen Laden gehen und sich frei bewegen. Auf diese Weise wird der Einkauf in der realen Welt nachempfunden. Der Avatar kann dabei auch die Ware anprobieren und in einen Spiegel sehen. Dabei soll ebenfalls die Möglichkeit bestehen sich in der virtuellen Welt mit Freunden und Bekannten zum einkaufen zu treffen.

Die Studienleiterin, Esther Swilley, bestätigte in Untersuchungen, dass Menschen vorwiegend auf Webseiten bekannter Händler einkaufen, in die sie vertrauen. Jedoch ist es nicht so einfach einen realen Shop in die virtuelle Welt zu bringen, da er von den Second Life Usern nicht so gut angenommen wird.
Laut dem eCommerce-Dienstleister Shoptimax liegen diese Visionen noch weit in der Zukunft, da neben dem Fortschritt der Technik ein neues Verkaufsverhalten einer nachrückenden Generation notwendig wäre. Erst dann erreichen solche Geschäftsmodelle den allgemeinen Consumer-Bereich.

Laut Shoptimax ist der fehlende Sozialkontakt und die fehlende Möglichkeit die Ware zu prüfen der größte Nachteil des heutigen Online-Handels. Nutzerbewertungen helfen dabei diese Nachteile zu verringern, jedoch reagieren laut Shoptimax nur wenige Anbieter darauf.
 

Link:
www.pressetext.at

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment