online-marketing-düsseldorf 08: Digital-Marketing im Fokus

0

(02.07.2008 – jb) Die Kongressmesse für digitales Marketing „online-marketing-düsseldorf“ (17.-18 September 2008) wird in diesem Jahr breiter aufgestellt sein als zuvor: Neue Themen wie Mobile, IPTV, Blog und Viralmarketing sowie die Präsenz von Full-Service-Internetagenturen sollen das Messekonzept der Vorjahre erweitern.

 

Zahlreiche neue Aussteller auch aus dem Ausland decken nun die gesamte Bandbreite des digitalen Marketings ab. Die Schwerpunkte der vergangenen Jahre wie Online-Werbung, Performance Marketing, Media, Marktforschung, sowie das Dienstleistungsspektrum rund um das digitale Marketing bleiben auch weiterhin treibende Themen der Messe. Die online-marketing-düsseldorf verzeichnet drei Monate vor der Eröffnung bereits rund 20 Prozent Zuwachs bei der verkauften Ausstellerfläche (2008 bislang 10.939 qm, 2007 insgesamt 9504 qm). Der große Zuspruch der ausstellenden Unternehmen bestätigt vor allem das thematisch erweiterte Konzept der Veranstaltung: sowohl aus den Bereichen Agenturen (Syzygy, Denkwerk, Clicktivities), Mobile Marketing (z.B. Yoc, Cellular, Net Mobile) als auch IPTV/WebTV (u.a. TV1.de) haben sich zahlreiche Unternehmen angemeldet, die für die Diversifizierung der digitalen Werbung stehen. Aber auch Unternehmen aus anderen Bereichen, etwa E-Commerce oder Medienunternehmen, werden auf der Messe vertreten sein.

Markt für digitales Marketing differenziert sich
„Die Schwerpunktthemen legt die Branche letztendlich selbst fest“, sagt Alexander Felsenberg. „Wir bieten allen Unternehmen und Besuchern die gesamte Bandbreite des digitalen Marketings auf einer Messe“, so der Director Tradeshows New Media bei der Igedo Company. Die Vielfalt der Buchungen aus den unterschiedlichen Bereichen ist ein Indiz dafür, wie sehr sich auch der Markt für digitales Marketings differenziert hat. „Online-Vermarktung ist natürlich ein wichtiger Teil des digitalen Marketings, aber eben nur ein Teil“, so Felsenberg. Zum Vergleich: Im Jahr 2007 waren sieben Prozent der Aussteller im Segment Online-Vermarktung tätig, 2008 liegt der Anteil aktuell bei etwas mehr als zehn Prozent.

Auch im Kongress wird sich die thematische Vielfalt widerspiegeln. Im Rahmen des Programms befasst sich beispielsweise eine Vortragsreihe mit dem Thema „TV meets Web“. Unter anderem werden T-Home und Zattoo hier ihre Anwendungen präsentieren. Zudem wird eine aktuelle Podcast-Case Study vorgestellt. Mobile Marketing erhält ein eigenes Panel im Forum gleich am ersten Kongresstag: neben Case Studies werden hier auch die neuesten Ergebnisse der Fachgruppe Mobile im BVDW präsentiert: „Wir werden unter anderem den Mobile Kompass, den ersten Guide zum Medium Mobile, vorstellen“, kündigt Mark Wächter, Vorsitzender der Fachgruppe und frisch berufenes Mitglied im Global Board of Directors der Mobile Marketing Association (MMA), an. Dem Thema Social Communities wird ebenfalls breiter Raum gegeben. Es werden sowohl die wichtigsten Entwicklungen im internationalen Vergleich vorgestellt als auch neue Wege der Vermarktbarkeit (Case: StudiVZ) diskutiert. 

Alle Neuigkeiten zur Messe gibt es im Newsletter:

Link:
www.online-marketing-duesseldorf.com

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment