Open-Source Alternative zu Surface

0

(29. August 2008 – ds) Das Entwicklungsstudio NOR_/D aus den USA bietet seit kurzem ein System um Anwendungen für Touchscreens, ähnlich der Microsoft Surface-Plattform, zu entwickeln. Dabei setzt man nur auf Hardware die überall zu kaufen ist – zum Beispiel einen Videoprojektor und eine Infrarotkamera.

So arbeitet die Plattform mit einem normalen Video-Projektor (Beamer), der das Bild auf eine halbdurchlässige Schreibe wirft. Eine Infrarotkamera erkennt Berührungen und leitet diese an einen Computer wieder. So funktioniert die Plattform fast wie mit einem berührungsempfindlichen Display. Im inneren arbeitet das System mit einem Software Framework, mit dem Multi-Tpuch Anwendungen in C++ geschrieben werden können. Es ist als Open–Source verfügbar. Erhältlich ist das Entwickler-Kit für Windows, Linux sowie Mac OS X. Das komplette Paket kostet knapp 1.600 US-Dollar und enthält einen Bildschirm, eine kalibrierte Infrarotkamera. Einen PC und einen Projektor muss aber selber bereitgestellt werden.

Weitere informationen stellt die Webseite der Entwickler bereit.

Link:
touchkit.nortd.com

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment